Kästchen

Kästchen

Das Kästchen aus Buchenholz weist Kerbschnittornament und durchbrochene Rundmedaillons am Korpus und Deckel auf. An den Schmalseiten und dem Deckel imitieren dieses Maßwerkrosetten, die Front zeigt zwei in ein Rund eingeschriebene Herzornamente, in denen sich je zwei Pfeile kreuzen. Die Liebessymbolik des durchbohrten Herzens weist das Werk als Minnekästchen aus. Trotz der großflächigen Öffnungen der Vorderseite ist das Kästchen mit einem Schloss versehen, dessen geschwungenes Schild zwischen den beiden Herzmedaillons sitzt. Ob der Inhalt des Kästchens wie in einem Schaukasten präsentiert werden sollte oder das Stück ursprünglich mit Stoff ausgefüttert war, der die Herzen farbig hinterfing, muss offen bleiben. Zweifellos diente dieses Kästchen in erster Linie als Schauobjekt, denn als sicheres Behältnis. Die Rückseite des Kästchens ist ungestaltet, auch der auskragende untere Abschluss ist an der Rückwand nicht vorhanden.
Daniel Görres

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

In copyright

1
/
1

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 11403
Measurements
12 (H) x 27 (B) x 13 (T) cm
Material/Technique
Buche

Classification
Behältnisse (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt
(when)
17. Jahrhundert

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kästchen

Associated

  • Hersteller*in: Unbekannt

Time of origin

  • 17. Jahrhundert

Other Objects (12)