Zyklus
Szenen des Neuen Testaments
Eingangswand: Himmelfahrt, Pfingsten, Rosenfenster, Petrus und Paulus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0344916z_p (Bildnummer)
- Maße
-
18x24 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08063654
hat Teil: Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Verkündigung (Unterdokument)
hat Teil: Heimsuchung (Unterdokument)
hat Teil: Geburt Christi und Verkündigung an die Hirten (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Darbringung im Tempel (Unterdokument)
hat Teil: Flucht nach Ägypten (Unterdokument)
hat Teil: Flucht nach Ägypten (Unterdokument)
hat Teil: Jesus unter den Schriftgelehrten (Unterdokument)
hat Teil: Taufe Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Gefangennahme Christi (Unterdokument)
hat Teil: Christus vor Pilatus? (Unterdokument)
hat Teil: Christus vor Pilatus? (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuztragung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Kreuzigung (Unterdokument)
hat Teil: Beweinung (Unterdokument)
hat Teil: Beweinung (Unterdokument)
hat Teil: Beweinung (Unterdokument)
hat Teil: Die Frauen am Grabe (Unterdokument)
hat Teil: Die Frauen am Grabe (Unterdokument)
hat Teil: Die Frauen am Grabe (Unterdokument)
hat Teil: Himmelfahrt (Unterdokument)
hat Teil: Himmelfahrt (Unterdokument)
hat Teil: Himmelfahrt (Unterdokument)
hat Teil: Pfingstwunder (Unterdokument)
hat Teil: Pfingstwunder (Unterdokument)
hat Teil: Pfingstwunder (Unterdokument)
hat Teil: Pfingstwunder (Unterdokument)
Literatur: Poeschke, Joachim, Die Kirche San Francesco in Assisi und ihre Wandmalereien, München 1985, S. 76-77; Romano, Serena, La basilica di San Francesco ad Assisi. Pittori, botteghe, strategie narrative, Roma 2001, S. 179-98, 207-220 (mit Bibliographie)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Oberkirche (Standort)
- Kultur
-
römisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- (wann)
-
1977
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1288-1292
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
Entstanden
- 1977
- 1288-1292