- Alternativer Titel
-
Männlicher Akt von hinten (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
4174
- Weitere Nummer(n)
-
4174 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 212 x 149 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): G[ ]e [Giorgione ?] [später ausradiert]; verso bezeichnet oben links (mit rotem Stift): n.° 271.; unten mittig auf einem aufgeklebten Papierschildchen (mit der Feder in Braun): Giorgione da Castelfranco; unten links (mit schwarzem Stift): fa [?] Verso bezeichnet oben links mit Notizen des Cornelis Ploos van Amstel, Amsterdam (mit der Feder in Braun, Lugt 3002, 3003, 3004): Giorgion.e castel franco | geb: Castelfranco 1478 | gestorven Venetien 1511. | Discipel van Jan Bellin. | heeft gevolgt Leod° da Vinci | h 8 d | b 6 d; unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt (+ Rückansicht)
Iconclass-Notation: Muskeln
Akt (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Padua
- (wann)
-
ca. 1520 - 1525
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1520 - 1525