Journal article | Zeitschriftenartikel

Religion and politics in Africa: the future of "The Secular"

"Dieser Essay widmet sich der nach wie vor großen Bedeutung der Religion in Afrika, nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Gläubigen, sondern auch in Bezug auf die Varianten religiöser Erfahrung und ihre Verbindungen zu Politik und Öffentlichkeit. Parallel zur Demokratisierungswelle und zur ökonomischen Liberalisierung seit den 1990er Jahren wurde Religion öffentlich immer präsenter und wurde in der Politik immer stärker Bezug auf Religion genommen. Neben 'Entwicklung' wird Religion in den politischen Debatten auf dem Kontinent ein wichtiges Thema bleiben. Die erneute Präsenz von Religion im öffentlichen Raum hat zu einem neuen Verständnis ihrer Bedeutung bei der Bildung von Weltsichten und politischen Identitäten geführt. Damit werden auch die Herausforderungen auf der Tagesordnung bleiben, die mit der Rolle und dem Status von Religion in einem 'säkularen Staatsmodell', wie es in den meisten Staaten Afrikas gewählt wurde, verbunden sind. Können diese von Gläubigen 'bedrängten' Staaten ihre Neutralität gegenüber unterschiedlichen Weltsichten bewahren - und wenn ja, wie? Diese Fragen werden hier übergreifend diskutiert, aber unter Bezug auf Beispiele aus Afrika, die teilweise auf Erfahrungen des Autors während seiner Feldforschungen zurückgehen. Der Autor plädiert für die Entwicklung einer neuen Art des 'Säkularstaats' in Afrika, in dem die religiösen Bindungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen respektiert werden." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Religion und Politik in Afrika: die Zukunft des "Säkularen"
ISSN
1868-6869
Umfang
Seite(n): 83-106
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
xx (49)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Religion
Politik
Afrika
Säkularisierung
Demokratisierung
Liberalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Abbink, Jon
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:gbv:18-4-7830
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Abbink, Jon

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)