Journal article | Zeitschriftenartikel

Fachexperten und Leitungskader: Karrieren von Angehörigen der oberen Dienstklasse der DDR nach der Wende

Die Frage nach dem Verbleib des Führungspersonals der DDR wird im vorliegenden Beitrag nicht für die Elite im engeren Sinne, sondern für die 'zweite' und 'dritte Reihe' der Verantwortungsträger des SED-Regimes, für die Kader der oberen und mittleren Leitungsebene und/oder hochqualifizierten, professionellen Angestellten, an Hand des Kaderdatenspeichers des Ministerrats der DDR empirisch beantwortet. Leitend ist die Frage, in welchem Maße es den ehemaligen Führungskräften unter neuen Rahmenbedingungen nach der Wende gelingt, ihre Berufslaufbahn fortzusetzen. Dies wird als ein Indikator dafür gesehen, ob sie über systemübergreifend verwertbare Kompetenzen und Ressourcen verfügen und unter welchen Umständen sich Privilegien der alten Ordnung in neue Vorteile umwandeln lassen. Die Ausführungen zeigen insgesamt Folgendes: Auch das Schicksal der DDR-Eliten und Subeliten nach 1989 ist in doppelter Weise gesellschaftlich geprägt, durch die Bedingungen in der ostdeutschen Nachwendezeit ebenso wie durch die Kaderentwicklungspolitik der DDR. (ICA2)

Fachexperten und Leitungskader: Karrieren von Angehörigen der oberen Dienstklasse der DDR nach der Wende

Urheber*in: Goedicke, Anne

Attribution 4.0 International

Alternative title
Technical experts and management cadres: careers of senior civil servants in the GDR after the political transformation
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 247-269
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 28(1/2)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Arbeitsmarktforschung
Personalwesen
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
Kader
Wiedervereinigung
Qualifikation
öffentlicher Dienst
Transformation
postkommunistische Gesellschaft
Karriere
DDR
leitender Angestellter
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Goedicke, Anne
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-33802
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Goedicke, Anne

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)