Foto

Dia-Sammlung

Enthält: Dia Nr. 25, 17, 32, 20, 26, 10, 22, 7 Dia Nr. 14, 3, 5 (Grundrisse) Wohnbauten: 150 Wohnungen für die Angestellten der Landeszentralbank in Düsseldorf-Golzheim, Architekten BDA Walter Köngeter, Werner Hebebrand, [Walter] Freiwald, Walter Schlempp, Baujahr 1949/1950. [Siehe auch: Hebebrand-Werner 154(33)]. Dia Nr. 12 Laubenganghaus Dia Nr. 21, 4, 2 4-geschossiger Miethausblock Dia Nr. 24, 18, 11, 8, 9 3-4-5-geschossige Blöcke Wohnbauten: Block 1 Miethausblock 4-geschossig, Block 2 Miethausblock 3-geschossig, Block 3 Laubenganghaus 5-geschossig, Frankfurt/Main, Haardtwaldplatz (1949). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 154(1), Hebebrand-Werner 41, Hebebrand-Werner 231]. Dia Nr. 23, 13 Umbau Amtssitz McCloy, Bonn, Bad Godesberg, Deichmannsaue Architektengemeinschaft Walter Köngeter, Werner Hebebrand, [Walter] Freiwald, Walter Schlempp (1949-1951). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 154(15 + 16), Hebebrand-Werner 69]. Dia Nr. 27, 28, 29 Hauptzollamt und Postzollamt, Neubau, [Teil-Wiederaufbau nach 1945], Frankfurt/Main. [Bilder nach Teil-Wiederaufbau]. [Siehe auch: Hebebrand-Werner 31, Hebebrand-Werner 139, Hebebrand-Werner 258]. Dia Nr. 35, 36, 37, 41 Westend-Synagoge, Wiederaufbau, Frankfurt/Main, Freiherr-Vom-Stein-Straße 30 (1949-1940). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 43, Hebebrand-Werner 154(12)]. Dia Nr. 33, 31, 30, 34 Wohnbauten: Einfamilien-Reihenhäuser, Ausstellung "Dach und Fach", Essen (1949). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 42, Hebebrand-Werner 154(17)]. Dia Nr. 38 Dia Nr. 40 (Grundriss) Krankenhausbau: Tuberkulose-Sanatorium "Sonnenblick", Neubau, Marburg/Lahn (1929). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 220, Hebebrand-Werner 140, Hebebrand-Werner 258, Hebebrand-Werner 267]. Dia Nr. 43, 44, 46 Krankenhausbau: Paracelsus-Klinik der Stadt Marl, Neubau, Marl, Lipper Weg 11 (1950-1957). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 46 bis 49, Hebebrand-Werner 127 + 128, Hebebrand-Werner 154 (21-25), Hebebrand-Werner 405]. Dia Nr. 48, 49 Stadtplanung: City-Nord (Zweite City, Geschäftsstadt am Stadtpark), Hamburg. [Siehe auch: Hebebrand-Werner 58, Hebebrand-Werner 154(43)]. Dia Nr. 50 Stadtplanung: Aufbauplan Hamburg. [Siehe auch: Hebebrand-Werner 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 207, 206, 251]. Dia Nr. 45 Wohnbauten: 9-geschossiges (Apartment-) Wohnhaus, Frankfurt/Main, Trierische Gasse 4 / An der Paulskirche (1951). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 8, Hebebrand-Werner 154(5)]. Dia Nr. 42 Wohnbauten: 2-geschossige Reihenhäuser, Frankfurt/Main, Bonames: Hollunderweg, Ligusterweg [Siehe auch: Hebebrand-Werner 154(3)]. Dia Nr. 47, 51, 52, 53-60, 65 a-c, 66 a-c, 75-80, 84-87, 88 a+b, 98, 100 China-Reise (1957) [Siehe auch: Hebebrand-Werner 81, Hebebrand-Werner 154(31), Hebebrand-Werner 129, Hebebrand-Werner 269]. Dia Nr. 73, 74, 81, 82, 83 Dia Nr. 62 (mit Werner Hebebrand) China-Reise (1957), hier Zwischenstopp Russland [Siehe auch: Hebebrand-Werner 81, Hebebrand-Werner 154(31), Hebebrand-Werner 129, Hebebrand-Werner 269]. Dia Nr. 67, 68, 69, 70 USA-Reisen (1956-1964). [Siehe auch: Hebebrand-Werner 82, Hebebrand-Werner 154(53), Hebebrand-Werner 262]. Dia Nr. 92, 93, 97 (Entwurf Hans Scharoun [Siehe auch WV183]) Dia Nr. 94 (Entwurf [Otto] Gühlk) Dia Nr. 95 (Entwurf Jobst) Dia Nr. 96 (Entwurf Fritz Eggeling, Friedrich Spengelin) Preisgerichtsmitglied: Wiederaufbau der Insel, Helgoland (1951-1953) [Siehe auch: Hebebrand-Werner 72, Hebebrand-Werner 259]. Dia Nr. 39 Ansicht am Ufer des Balchasch-See Krankenhausbau: Krankenhaus in Balchasch am Nordufer des Balchaschsees (heute Balkasch, Kasachstan) (1937) [Siehe auch: Hebebrand-Werner 258]. Dia Nr. 64 Krankenhaus-Grundriss [Hebebrand hat 1935 am Internationalen Kongress für Krankenhausbau in Rom teilgenommen]. Dia Nr. 99 Berlin, Strausberger Platz: Haus Berlin (links), Haus des Kindes (rechts). Dia Nr. 61, 63 Personen (Werner Hebebbrand und unbekannte Person). Dia Nr. 1, 6, 15, 16, 71, 72, 89, 90, 91 nicht zuzuordnen.

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Hebebrand-Werner 257
Umfang
106 Stück
Sonstige Erschließungsangaben
Aufzeichnungsform: Dias

Provenienz: Altbestand, Übernahme 1967 von Lore Hebebrand

Kontext
Werner-Hebebrand-Archiv >> 06. Fotos >> 06.01 Werkfotos, projektbezogen
Bestand
Hebebrand-Werner Werner-Hebebrand-Archiv

Indexbegriff Person

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Foto

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)