Bestand
DRK Ortsverein Oelde (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 101, DRK Ortsverein Oelde
Vereinsgeschichte: Im Jahre 1899 wurde im Kriegerverein Oelde eine Sanitätskolonne gegründet. Sie gilt als Vorgängerin der "freiwilligen Sanitätskolonne vom Roten Kreuz" in Oelde. Am 14.8.1933 wurde die Sanitätsgruppe in Oelde auf Veranlassung des Bürgermeisters Johanning neu gegründet. Am 1.1.1934 erfolgte die Anmeldung im Reichsverband (vgl. Nr. 1). Organisatorisch gehörte die Kolonne zum Kreisverein (Männerverein) des Roten Kreuzes für den Kreis Beckum, dessen Vorsitzender der Landrat war (Nr. 2).
Wann das Vereinsleben nach 1945 wieder aufgenommen wurde, ist nicht ersichtlich. Die ersten Belege nach dem Zweiten Weltkrieg datieren von 1955.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde im Herbst 1981 übernommen und verzeichnet. Die Retrokonversion erfolgte 2020.
Da es sich um einen kleinen Bestand handelt, wurde lediglich eine chronologische Ordnung ohne Klassifikation vorgenommen.
Benutzungshinweise:
Der Bestand ist frei benutzbar und folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 101, DRK Ortsverein Oelde, Nr. [ ]
Warendorf, Juni 2020
Dr. Langewand
- Bestandssignatur
-
N 101 N 101 DRK Ortsverein Oelde
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1933-1971
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1933-1971