Akten
Nachweise über mittlere Belegschaft, Kohlengewinnung und Fahrmittel
Enthält u.a.: Braunkohlengruben Segen Gottes und Hermsdorfer Kohlenwerke Schuppich & Co. (Hermsdorf O.L./Jerzmanki), Friedrich und Caroline (Muskau), Albert (Rothwasser / Czerwona Woda), Heinrich (Langenöls /Olszyna), Kaiser Wilhelm, Reservefeld und Vereinsglück (Lichtenau / Zareba), Louise (Nieder Schönbrunn / Studniska Dolne), Joseph Hermann (Troitschendorf / Trojca), Flora Charlotte (Lugknitz / Leknica), Glückauf I und Friedrich Oswald (Weigersdorf O.L.), Gabriele (Petershain), Marie (Keula), Weißwasser und Anna (Weißwasser), Amalie und Saxonia (Zeißholz), Friedrich Wilhelm (Bienitz), Evelinensglück, (Rothenzechau / Czarnów), Matthäus (Krauschwitz), Talea (Zibelle / Niwica), von Gersdorff (Stannewisch), Johannisthal (Johannisthal), Bernsdorfer Werk (Bernsdorf O.L.) , Liebegast (Liebegast) , Gut Glück (Kainscht / Keszyca ), Klara (Zirke / Sierakow ). - Steinkohlengrube König Wilhelm (Ullersdorf am Queis / Oldrzychów). - Erzbergwerk Bergmannstrost (Altenberg / Radzimowice).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-9 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: A18h
- Kontext
-
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.01. Dienstliche Angelegenheiten des Bergamts >> 1.01.05. Statistik und Lageberichte
- Bestand
-
40048 Bergrevier Görlitz
- Laufzeit
-
1883 - 1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1883 - 1918