Akten
Sanitäts-Personalia: Allgemeiner Schriftverkehr
Enthält: Versetzungen; Besoldung; Verwendung von Zivilärzten; Beurlaubung zu Studienzwecken; Einsatz von Militärkrankenwärtern; Anordnung über die Abschiebung weiblicher Angehöriger des feindlichen Sanitätspersonals in die Schweiz oder nach Schweden (06.05.1915); Stellung der Zahnärzte der Kriegslazarettabteilungen; Apotheker im Krieg; Besetzung von Sanitätsoffiziers-Stellen; Zuständigkeit des Ehrengerichts (28.06.1916); Austausch von nicht voll frontverwendungsfähigen Ärzten gegen kriegsverwendungsfähige aus der Heimat; Fortbildung; freiwillige Krankenpflege; Vorsorge für die Demobilmachung (November 1917); Beschwerde des landsturmpflichtigen Arztes Dr. Rademacher wegen Rangfragen; katholische und evangelische Geistliche für Kriegslazarette und Sanitätskompanien; Verwundetenabzeichen für Gaskranke; Nachmusterungen; Behandlung verwundeter Sanitätsoffiziere und Ärzte in Kriegslazaretten
Darin: Renner zum Akt; Die Dienststellung des von der Heeresverwaltung für den Krieg vertraglich verpflichteten Zivilarztes (Drucksache, 1915); Anzahl der unbesetzten Militärarzt-Stellen bei den Armeekorps und selbständigen Divisionen (19.11.1915)
- Archivaliensignatur
-
AOK 6, BayHStA, Armeeoberkommando 6, Nr. 1909
- Alt-/Vorsignatur
-
AOK 6, Bund 258
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
4.3.3.1 Armeeoberkommando 6 >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.3 Truppen (Weltkrieg) >> 4.3.3 Armeeoberkommandos >> 4.3.3.1 Armeeoberkommando 6 >> 20. Armeearzt
- Bestand
-
AOK 6 4.3.3.1 Armeeoberkommando 6
- Indexbegriff Person
-
Rademacher, N.N., Dr.
- Laufzeit
-
1914-1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1914-1918