Bestand
Nachlass des Eisenbahndirektors und Reichstagsabgeordneten Schrader (Bestand)
Enthält: u.a. Biographisches über Karl Schrader (1834-1913) und Henriette Schrader; Jugendzeit in u. Beziehungen zum Land Brsg; Politische Tätigkeit u. schriftstellerische Wirksamkeit auf politischem Gebiet; Karl u. z.T. auch Henriette Schraders Briefwechsel zumeist mit zahlreichen politischen Freunden; Karl Schraders u. seiner Frau Beziehungen zum Kronprinzenpaar bzw. Kaiser u. Kaiserin Friedrich seit ca 1878
Beschreibung: Abschrift aus dem Altfindbuch zu 240 N:
Der literarische Nachlaß des Reichstagsabgeordneten Karl Gabriel Schrader wird dem Landeshauptarchive zu Wolfenbüttel unter der Bedingung übergeben, daß die Benutzung der Papiere bei Lebzeiten von Fräulein Mary Josephine L y s c h i n s k a (Wolfenbüttel Brauergildenstr. 4) nur mit ihrer Genehmigung geschehen darf. Der Vorstand des Landeshauptarchivs erkennt diese Bedingung ausdrücklich an.
W o l f e n b ü t t e l, den 19. September 1927
Dr. Voges
Abschrift!
Mit meinem Wunsche den literarischen Nachlaß von Karl Schrader in das Landeshauptarchiv aufzunehmen, verfolge ich hauptsächlich den Zweck, ihn für die wissenschaftliche Forschung auch der späteren Zeit sicher aufzubewahren. Das scheint mir bei der Bedeutung des Mannes, der im parlamentarischen Leben, in den kirchlich-religiösen Bewegungen, in der Entwicklung des Eisenbahnwesens eine so große Rolle gespielt hat, geboten zu sein. Wer dereinst eine Geschichte des Liberalismus, des Protestantenvereins, der Bagdadbahn schreiben will, würde die Schraderschen Papiere ungern und gewiß nicht ohne Schaden vermissen. Neben diesem allgemeinen rein sachlichem Werte würden sie aber für das Archiv noch eine persönliche Bedeutung haben. Es werden in dieser Anstalt alle die Schriften zusammen zu bringen gesucht, die zur Darstellung von Leben und Wirken hervorragender Braunschweiger geeignet sind. Wir verwahren hier bereits von zahlreichen Landsleuten den Briefwechsel, die Personalakten, Aufsätze, Tagebücher in der Absicht, sie der Nachwelt sicher zu überliefern. So z. B. den literarischen Nachlaß seines Freundes Albert Baumgarten, des aus Gandersheim gebürtigen Geheimen Baurats Mackensen, der den Bau der Bagdadbahn leitete u. a. Alle diese Papiere werden sorgsam geordnet und verzeichnet, so daß sie künftig ohne Schwierigkeiten benutzt werden können. Eine Abschrift des Verzeichnisses wird auf Wunsch den Einliefern zur Verfügung gestellt. Sollten Sie bei dieser Benutzung für die nächste Zeit aber noch Beschränkungen wünschen, wollen Sie sich für Ihre Lebenszeit die Bestimmung darüber selbst vorbehalten, so werden solche Wünsche bestimmt zur Ausführung gebracht. Ich glaube versichern zu können, daß die Schriften hier im Interesse der wissenschaftlichen Forschung eine sichere und würdige Aufbewahrungsstätte finden würden.
(Obige Mitteilungen habe ich am 10. November 1921 Fräulein Lischinska in betreff des Schraderschen literarischen Nachlasses zugestellt).
gez. Dr. Z.
Das bisher vorliegende Findbuch wurde von Frau Ostwald in Arcinsys erfasst.
Wolfenbüttel, Juni 2020
Dr. Martin Fimpel
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Reference number of holding
-
NLA WO, 240 N
- Extent
-
2,0
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand