Schriftgut
Massenwettbewerb Wasserwirtschaft. Protokolle Berichte, Schriftwechsel
Enthält u.a.:
Bedingungen des Massenwettbewerbs. - Bankbestätigungen zur Finanzdisziplin. - Auszeichnungen. - Wartezeitentschädigung bei Bauwarte Talsperre Pöhl. - Prämienordnung d. Wasserwirtschaftsdirektion. - Prämienzeitlohn für Ableser d. Wasserwirtschaft. - Treueprämie für d. Kollegen Prass, Schmelowsky, Hesse u. Frank in d. Wasserwirtschaft Potsdam. - Protokoll d. Schlichtungsstelle f. Vergütungsstreitigkeiten im Fall Werner Ogorsolka. - Bericht über Stand d. ländlichen Wasserversorgung insbesondere d. Installation in d. LPG'n unter besonderer Berücksichtigung d. Anschlussprogrammes für d. Rinderoffenställe. - Beschluss zur Umbildung u. Vereinfachung d. Organisation d. Wasserwirtschaft. - Analyse d. Planablaufs 1959. - lohnpolitische Maßnahmen. - Arbeitszeit u. Erschwerniszulage im Klärwerk St. Egidien. - Lohnstreit d. Pumpenwärter Sittichenbach. - Erschwerniszulage Wasserwirtschaftsbetrieb Radeberg. - Entlohnung im Wasserwerk Rosenkrug, Kreis Burg. - Wegegeldregelung bei Nahmontagen. - Anerkennung d. Kollegen Fritz Lamm als Lehrer f. Arbeitsnormung. - Gewerkschaftsaktiv- Tagung Karl- Marx- Stadt am 25. 1. 1961. - Tribüne- Artikel "Bewässertes Land- aber Läuse im Hemd" v. 5. 8. 1960
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 77/216
- Alt-/Vorsignatur
-
24/627/7334
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Gewerkschaft Energie, Post, Transport >> DY 77 IG Energie, Post und Transport >> Abteilung Arbeit und Löhne
- Bestand
-
BArch DY 77 Gewerkschaft Energie, Post, Transport
- Laufzeit
-
April 1959 - Nov.1961
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Gewerkschaft Energie, Post, Transport (IG EPT), 1958-1963Aktenführende Organisationseinheit: Zentralarchiv des FDGB IG Energie, Post u. Transport - Abt. Arbeit u. Löhne
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- April 1959 - Nov.1961