Einzelporträt | Negativ
Moritz von Sachsen
Bruststück ins Viertelprofil nach links,mit Blick zum Betrachter gewandt, den linken Arm ausgestreckt, vor neutralem, nicht näher definiertem Hintergrund. Der Dargestellte trägt einen pelzgefütterten Mantel.
Personeninformation: Dt. Feldherr in franz. Diensten; Marschall-General der königl. französ. Armee ab 1750 "Pastellmaler des Königs" Ludwig XV.
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
134421
- Maße
-
120 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie nach Ölgemälde
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Moritz: Lettres et mémoires choisis parmi les papiers originaux du Maréch*. - 1794
Publikation: Moritz: Les Réveries ou Memoires sur l'art de la guerre. - 1758
Publikation: Sachsen, Moritz von: Einfälle über die Kriegskunst. - 1757
Publikation: Sachsen, Moritz von: Remarques sur un nouveau Système de Fortification. - 1757
Publikation: Schneller, David A.: Dem tapferen Moritz, Grafen von Sachsen. - s.a.
Publikation: Sachsen, Moritz von: Les Réveries ou Memoires sur l'art de la guerre. - 1758
Publikation: Sachsen, Moritz von: Die Kriegskunst. - 1767
Publikation: 89 Nachbildungen [Taf.] von Kunstwerken in St. Quentin. - 1920
Publikation: La Tour, der Pastellmaler Ludwigs XV. - 1918
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Feldherr (Beruf)
Marschall (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Goslar (Geburtsort)
Schloss Chambord (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Entstanden
- vor 1945