- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
16266
- Other number(s)
-
16266 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 133 x 231 mm
- Material/Technique
-
Bleistift, Aquarell und Gouache auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Verso signiert, datiert und bezeichnet mittig (mit Bleistift): Tetschen a. d. Elbe / von / Eugen Peipers / 1873
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Iconclass-Notation: Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: Landstraße, Weg, Pfad
Iconclass-Notation: Wanderer
Iconclass-Notation: Dampfschiff, Motorschiff
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (DECIN)
Stadtansicht (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Elbe (Bildelement)
- Subject (where)
-
Tetschen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Tetschen, Umkreis
- (when)
-
1873
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1961
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1873