Urkunde

Hermannus de Wulff, Herr zu Syburg (Syborch) verkauft an seinen Bruder Henrich dem Wulve für 39 oberländische rheinische Gulden aus seinem väterlichen Erbe die Güter zu "Gedendorpe" file://fn@01 , das Peik unterhat, das Gut zum "Herentorpe" file://fn@02 gen. Wolen-Gut, das Gut zu "Bardeslo" file://fn@03 , auf dem Henrich Verink wohnt und das Gut zu "Solentorpe" file://fn@04 .Diese liegen in den Kirchspielen Liesborn (Lesebern) und Wadersloh (Wardeslo); dazu seinen Malter Hafer, den er jährlich aus dem Gut zu "Toichtorpe" file://fn@05 im Kirchspiel Oestinghausen (Ostdinchusen) bezieht. Der Verkäufer gelobt Währschaft. Er behätlt das Recht, jährlich zum St. Martinstag (= 11. November) bzw. vierzehn Tage vorher oder nachher den Malter Hafer mit 39 oberländischen rheinischen Gulden wiederzukaufen. Wenn das Gut zu Söllentrup zum Zeitpunkt des Wiederkaufs verpachtet sein sollte, so soll der Inhaber auf dem Gut bleiben für die vereinbarte Pacht. Siegler: Hermannus Wulf

Archivaliensignatur
V 505u, 18
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung
Material
Pergament

Kontext
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Familie Mensing - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
V 505u Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Familie Mensing - Urkunden

Provenienz
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Laufzeit
17.11.1443

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster

Entstanden

  • 17.11.1443

Ähnliche Objekte (12)