Archivgut
XIV. Aufsätze zu Planerinnen und Architektinnen
Literaturkopien:
Erik H. Erikson: Genitale Modi und räumliche Modalitäten, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1288-1291;
Erlemann, Christiane/Laufner, Odile: Wir wollen andere Werke schaffen und anders zu Werke gehen, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S.1318;
Frauen in der Architektur -: Frauenarchitektur? Bauwelt Nr. 31/32 vom 27.08.1979;
Fritz-Händeler, Renate: "Widerstand" oder "Ergebung"? Arbeitsbedingungen für Architektinnen und Planerinnen an Hochschulen, aus: Schlüter/Kuhn: Lila Schwarzbuch. Zur Diskriminierung der Frauen in der Wissenschaft. Düsseldorf 1986, S. 159-161;
Fütterer, Hinnerk/Kallmann, Kerstin: Thesen zu Denk- und Persönlichkeitsstrukturen von IngenieurInnen, aus: SprengZeit. Überparteiliche und unabhängige Fachbereichszeitung der Technischen Universität Berlin. Ausgabe 15, Januar 1992, S. 17-19;
Häusermann-Costy, Claude: Experimente mit Betonschalen, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1307-1310;
Hoffmann, Margrit/Kienzler, Irmgars: Frauen in der Planung. The witches are back!, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1319-1320;
Johnson, Philip/Wigley, Mark: Dekonstruktivistische Architektur. Stuttgart (o.J.), (16 Blatt);
Kennedy, Margrit: Männersache?-:Weiberkram!: Zur Wiederentdeckung weiblicher Prinzipen in der Architektur, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1278-1284;
Kowalski, Karla/ Szyszkowitz, Michael: Bauen mit Poesie, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32;.
Lampen, Anna/Kaphan-Herzfeld, Regina: Antiquam exqirite matrem, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1300-1302;
Literaturhinweise zum Thema "Frauen, Planung, Architektur" zusammengestellt vin Ida Schillen (o. O., o.J.) (6 Blatt);
Mattern, Merete: Gedanken zur Entwicklung von Ökostädten und Ökohäusern, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S.1303-1306;
Moholy-Nagy: Von Material zu Architektur, hrsg. von Hans M. Wingler, Mainz 1968, S. 8-33 (15 Blatt);
Müller, Inge: Von matriarchaler Bauweise über die gegenwärtige patriarchale zu den Freiräumen, die sich Frauen im Alter von 20 und 70 Jahren geschaffen haben. (o.O., o.J.), S. 12-25;
Nausester, Ellen: Frauen gegen eine lebensfeindliche Stadtplanung. (Nicht vorgesehene - unvorhergesehene) Reden von Frauen anlässlich des Anhörungsverfahrens zur Planung der IBA `Neubaubereich' am 13. und 14. November 1981 (11 Blatt);
Pignatelli, Paola Coppola: Der Weg zu einer anderen räumlichen Logik, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1285-1287;
Pitzen, Marianne: Zur Gesamtkonzeption der großen Themenausstellungen - wo Außenseiterinnen wohnen - Winterplanet - Mythenräume-Frauengärten, aus: Frauen formen ihre Stadt, hrsg. vom Frauenmuseum Bonn, Nr. 9 (o. J.), (5 Blatt);
Dies.: Erste Schritte zur Konkretisierung unserer Forderungen und Vorstellungen "Frauen formen ihre Stadt", aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1321-1323;
Rentmeister, Cillie: Die Quadratur des Kreises. Die Machtergreifung der Männer über die Bauformen, aus: Bauwelt 1979, Heft 31/32 S. 1292-1296;
Röhr, Ulrike: Das verbaute Leben - Soziale und räumliche Aspekte der Unterdrückung alleinstehender Frauen in der Stadt. Diplomarbeit Soziologie, Berlin , 7.4.1979;
Simon, Lucina/Willi Oberländer: Architektinnen aus: DAB 4/1996 (1 Blatt)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., B Rep. 500 Acc. 500 - 20
- Umfang
-
ca. 350 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Zeiher, Gabriele >> 10 Materialsammlungen
- Bestand
-
Nachlass Zeiher, Gabriele
- Indexbegriff Sache
-
Architektin
Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut