Archivale
Verpachtung diverser Grundstücke in Hirschbach an den dortigen Wirtssohn Erhard Scharrer
Enthält:
1638 September 2: Protokoll (Konzept).
Witwe Maria Magdalena Waldstromer, geborene Starck, verpachtet von 2 heimgefallenen Gütern und vom Schloss in Hirschbach verschiedene Grundstücke - insgesamt etwa 28 Tagwerk - an Erhard Scharrer, den Sohn des hiesigen Wirts Hans Scharrer.
Genannt sind:
In der Roten Hiel (= Hüll) und am Säugarten.
Ausführliche Nutzungsbedingungen.
Zeugen:
Auf Seite des Beständners: Der Vater und Michael Steger, beide Hirschbach.
Auf Seite der Witwe Waldstromer: Herr Georg Gottfried und Hans Schickher, Richter zu Rupprechtstein.
Dabei:
Änderung einiger Bestimmungen, derentwegen sich Streit erhoben hatte.
- Reference number
-
E 49/II Nr. 2200
- Further information
-
Indexbegriff Person: Gottfried, Georg
Indexbegriff Person: Scharrer, Erhard (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Scharrer, Hans (Wirt in Hirschbach)
Indexbegriff Person: Schückher, Hans
Indexbegriff Person: Starck, Maria Magdalena
Indexbegriff Person: Steger, Michael (Hirschbach)
Indexbegriff Person: Waldstromer, Maria Magdalena
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Protokoll
Bestandsvertrag
Heimfall
Güter
Schlossgut
Wirt, Hirschbach
Flurname
Bedingungen
Zeugen
Richter, Rupprechtstein
Vertragsänderung
- Indexentry place
-
Hirschbach
Hirschbach, Hüll - in der roten
Hirschbach, Säu-Garten
Hirschbach, Schloss
Hirschbach, Wirtshaus
Rupprechtstein
- Date of creation
-
02.09.1638
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 02.09.1638