Urkunden
Joachim Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Veit, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Urkunden 2581
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWü Würzburger Lehenurkunden L. 158 Nr. 72
A 136 Lade 264 f Nr. 3817
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Bamberg, Kloster Michelsberg
Vermerke: R 1 L SS N 40; Nro. 21 1/2
Originaldatierung: sambstags post nativitatis Christi
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1571
Monat: 12
Tag: 29
Äußere Beschreibung: Ausfertigung; dt.; Pergament; S anhängend
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg, Urkunden
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Fuchs, Joachim
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Veit I. Finger
Wonfurt (Lk Haßfurt)
- Laufzeit
-
1571 XII 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1571 XII 29
Ähnliche Objekte (12)
Joachim Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
Joachim Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
Hans Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Wolfgang, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
Heinrich Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
Joachim Fuchs zu Wonfurt ("Wunfurt", Lk Haßfurt) reversiert Johann, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A
Georg Fuchs zu Wonfurt ("Wunfart", Lk Haßfurt) zu Konsberg reversiert Johann, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") zu Bamberg, alle seine zu Mannlehen verliehenen Güter zu Wonfurt, die Vogtei über acht Hufen, eine halbe Hufe und den halben Teil am Hof gen. Mönchshof. (Wortlaut des Lehenbriefes inseriert). S: A