Archivale

Beleidigungsklage Kurbayerischer Bewohner in Artelshofen gegen dortige Untertanen des Ebnerischen Fideikommiss'

Enthält:
1761 Juni 16: Schreiben des Pflegamtskommissars J(ohann) M(ichael von) Fischer, Hartenstein, an Frau Maria Jacobina Ebner, Artelshofen.
Während des Abmarschs der Kaiserlich-königlich Kroatischen Deposit-Truppen war es zu beleidigenden Äußerungen gekommen. Täter: Die Untertanen des Ebnerischen Fideikommiss' namens Josef (! = Jobst) und Georg Schmid. Opfer: Die Kurbayerischen Untertanen Friedrich Scharrer und Georg (Paulus) Ampos.

1761 Juni 17: Schreiben des G(eorg). D(ietrich). Hagendorn aus Artelshofen.
1.) Anbei das Schreiben aus Hartenstein in Sachen Verbalinjurien des Jobst und des Georg Schmidt, beide von Oberartelshofen gegen Kurbayerische Untertanen.
Es wurde seitens Kurbayerns keine Klage in Artelshofen eingereicht.
Nach Aussage hiesiger Untertanen müsste man vielmehr hier Genugtuung verlangen wegen der unnützen Worte des Friedrich Scharrer. Zusammenhang mit einem Offizier. Die Gemeinde-Vierer und weitere Personen können alles bezeugen. U.a. hat Scharrer Jobst Schmidt als Gemein-Scheisser bezeichnet.
2.) Eine Bock aus Grünreuth bittet um Weiterzahlung des Almosens durch die gnädige Frau. Ihr Mann, Sebald Bock, ist im Fechterischen Haus verstorben und wurde am Montag bestattet.
Nachtrag: Die Überbringerin dieses Schreiben besitzt die nötigen Informationen über das Almosen, denn ihr Mann, Georg Maul, erhält es ebenfalls.

1761 Juni 19: Schreiben (Konzept) der Frau Ebner aus Nürnberg an den Pflegkommissar Fischer in Hartenstein.
Man soll die Kläger nach Artelshofen schicken, wo der Verwalter sich um den Fall kümmern wird.
Dabei:
1761 Juni 20: Rezepisse, Hartenstein.
Die Betroffenen wurden dazu angehalten, Klage zu erheben.

1761 Juni 23: Protokoll der Vernehmung der Kläger, Beklagten und Zeugen in obiger Sache (in duplo).
Friedrich Scharrer und Georg Paulus Amboß, Kurbayerische Untertanen in Oberartelshofen, gegen Jobst und Georg Schmidt, Ebnerische Fideikommissuntertanen, Oberartelshofen. Die Beleidigung soll am 16. d.M. in der Stube des Hans Westphal, Unterartelshofen, in Gegenwart des Gerichtsschreibers von Happurg und weiterer Gemeindemitglieder erfolgt sein. Jobst Schmidt soll Friedrich Scharrer einen Hundsfut und nichtsnützigen Mann genannt haben.
Am Rande: Vermerk des Widerspruchs zur Aussage der Kläger in Hartenstein: Danach soll die Beleidigung auf offener Straße geschehen sein.
Auch Georg Schmidt soll den Amboß geschmäht haben.
Es ging um Soldaten, einen Leutnant zu Vorra usf. Die Kurbayerischen Untertanen hätten sich demnach wegen der Truppen nicht korrekt verhalten.
Bestätigung des getätigten Ausdrucks Gemein Sch.... des Scharrer.
Scharrer gesteht, glaubt aber nach wie vor, es handle sich dabei nicht um Schändwort.
Die beiden Gemeindevierer Michael Scharrer und Hans Conrad Schwammberger, sowie Hans Westphal und Hans Schramm bestätigen dies alles.

1761 Juli 8: Schreiben (Konzept) der Frau Ebner, Nürnberg, an Pflegkommissar Fischer, Hartenstein.
Anbei die Kopie des Protokolls. Bitte, die beiden Kurbayerischen Untertanen wegen ihrer grundlosen Beschuldigungen zu bestrafen.

Reference number
E 49/II Nr. 1149
Further information
Indexbegriff Person: Amboß, Georg Paul

Indexbegriff Person: Bock, Sebald (Grünreuth)

Indexbegriff Person: Ebner, Maria Jakobina geb Nützel

Indexbegriff Person: Fechter, N

Indexbegriff Person: Fischer, Johann Michael von

Indexbegriff Person: Hagendorn, Georg Dietrich

Indexbegriff Person: Maul, Georg

Indexbegriff Person: Scharrer, Friedrich

Indexbegriff Person: Scharrer, Michael

Indexbegriff Person: Schmidt, Georg

Indexbegriff Person: Schmidt, Jobst

Indexbegriff Person: Schramm, Hans

Indexbegriff Person: Schwammberger, Hans Konrad

Indexbegriff Person: Westphal, Hans

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Pflegkommissar, Hartenstein
Verbalinjurien
Beleidigung
Zitat der Beleidigung
Untertan
Kroaten
Kaiserlich-Königliche Deposit-Truppen (Kroaten)
Soldaten
Truppendurchmarsch
Leutnant
Gerichtsschreiber Happurg
Zeugen
Todesfall
Almosen, Ebnerisches
Gemeindevierer Artelshofen
Geständnis
Protokoll
Kopie
Konzept
Recepisse
Indexentry place
Artelshofen
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Grünreuth
Hartenstein
Vorra

Date of creation
16.06.1761 - 08.07.1761

Other object pages
Rights
Last update
04.08.2025, 12:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 16.06.1761 - 08.07.1761

Other Objects (12)