Zeichnung

Berlin, Wilhelmstraße 65. Palais des Prinzen August von Preußen, Rotes Zimmer oder Staatszimmer

Prinz August von Preußen, ein Neffe Friedrichs II., erteilte Schinkel 1815 den Auftrag zur Neuausstattung einiger Räume im ersten Stock seines Palais in der Wilhelmstraße 65. Dazu gehörte der Rotes oder auch Staatszimmer genannte repräsentative Empfangssaal. Der Entwurf bekam den Genehmigungsvermerk des Prinzen August (unten rechts) und wurde anschließend stark verändert ausgeführt. Den dargestellten Ofen fertigte die Berliner Tonwarenfabrik von Christoph Tobias Feilner (GStA PK, I. HA Rep. 133, Nr. 757, Vol. 2, fol. 45). Text: Birgit Kropmanns (2011)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich; Berger, Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM B.6
Measurements
Blattmaß: 26,3 x 37,1 cm
Material/Technique
Aquarell, Feder in Schwarz, weiß gehöht, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Classification
Objektdesign / Architekturzeichnung

Event
Herstellung
(who)
Karl Friedrich Schinkel (13.3.1781 - 9.10.1841, Inventor)
Wilhelm Berger (25.2.1790 - 1858, Zeichner)
(when)
1815/1817

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1815/1817

Other Objects (12)