Einzelporträt | Negativ

Eversmann, Eduard Friedrich

Bruststück mit Turban und orientalischer Tracht ins Profil nach links gewandt, vor hellem, leicht schraffiertem Hintergrund. Unter dem Bild unvollständiger Text in Deutsch mit biographischen Angaben zum Dargestellten. Auf dem Blatt unter rechts die alte Inv.-Nr.
Personeninformation: Dt. Biologe und Arzt, der ab 1828 als Professor an der Universität Kasan tätig war

Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
45124
Weitere Nummer(n)
Hz 131
Maße
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Zeichnung
Inschrift/Beschriftung
Eduard Ewersmann in orientalischer Tracht [...] verte
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Eversmann, Eduard: Reise von Orenburg nach Buchara. - 1823
Publikation: Eversmann, Eduard: Reise von Arenburg nach Buchara. - 1823
Publikation: Eversmann, Eduard: Estestvennaja istorija Orenburgskogo kraja. - 1866
Publikation: Eversmann, Eduard: Kurze Notizen über einige Schmetterlinge Russlands. - s.a.
Publikation: Eversmann, Eduard: Fauna lepidopterologica Volgo - Uralensis exhibens Lepidopterorum spec*. - 1844

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Hochschullehrer (Beruf)
Arzt (Beruf)
Zoologe (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wehringhausen (Geburtsort)
Kasan (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1936

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Entstanden

  • vor 1936

Ähnliche Objekte (12)