Buchbeitrag
Kritik der politischen Ökonomie der Wissenschaftskommunikation als Ideologiekritik: Open Access
Ausgehend von einer theoretisch-methodischen Fundierung einer wissenschaftlichen Ideologiekritik werden exemplarisch die Produktions-, Distributions- und Verwertungsverhältnisse von Wissenschaftskommunikation analysiert. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Verlags-Geschäftsmodellen zu Open Access-Publikationen, die von Wissenschaft und Politik propagiert und implementiert werden. Damit werden wissenschaftliche Publikationen weiterhin als Waren gehandelt. Die bestehenden Herrschafts- und Machtverhältnisse werden reproduziert. Demgegenüber werden die emanzipatorischen Potenziale einer auf Basis der Digitalisierung von Produktion und Distribution möglichen nicht-kommerziellen Wissenschaftskommunikation aufgezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
In: Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit ; Year: 2019 ; Pages: 140-174 ; Ed(s).: Krüger, Uwe ; Sevignani, Sebastian ; Leipzig: Universität Leipzig
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wissenschaftskritik
Wissenschaftskommunikation
Open Access
Ideologiekritik
Kapitalismuskritik
Kritische Kommunikationswissenschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knoche, Manfred
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Leipzig
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.36730/ideologiekritik.2019.8
- Handle
- URN
-
urn:nbn:at:at-ubs:3-15713
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Knoche, Manfred
- Universität Leipzig
Entstanden
- 2019