Akten
Friedrich August III./I. [1750-1827; Kurfürst (seit 1806 König) von Sachsen; Posse 30/19]
Enthält: 1. Briefausschnitt [?] mit dem Schriftzug "Just" und dem zeitgenössichen Vermerk "Dieses haben ihre kurfürstliche Durchlaucht geschrieben, den 2. April 1769".- 2. Bescheid über eine Appellation um eine Mietsache, Dresden, 6. Dezember 1797.- 3. Order an Christian Heinrich Saenger über die Ernennung zum General-Leutnant, Dresden, 21. Juli 1804.- 4. an den Grafen Senft, 29. Mai 1812: Bitte um Rat wegen der Überschneidung seiner Treffen mit Napoleon I. [1769-1821; Kaiser von Frankreich] und Friedrich Wilhelm III. [1770-1840; König von Preußen].- 5. an den Oberlandbaumeister Christian Friedrich Schuricht und den Bauzahlmeister Joachim Heinrich von Dürfeldt, Dresden, 29. Juni 1821: Bau und Rechnungslegung von Dachrinnen.- 6. an Camillo Graf Marcolini, undatiert: Rechnungsprüfung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12603 Nachlass Familie O'Byrn, Nr. 033 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Porträt Friedrich August III./I. (Punzenstich von Gustav Adolf Ludwig Zumpe (1793-1854)).
- Kontext
-
12603 Nachlass Familie O'Byrn >> 2 Autographensammlung Friedrich August O´Byrn >> 2.1 Mitglieder des Hauses Wettin >> 2.1.1 Albertinische Linie
- Bestand
-
12603 Nachlass Familie O'Byrn
- Laufzeit
-
1769 - 1821, um 1850
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 01:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1769 - 1821, um 1850