Arbeitspapier | Working paper
Central and East European countries: prone to currency crisis?
Zentral- und Osteuropäische Länder haben den Außenhandel nahezu vollständig liberalisiert und der Kapitalfluß hat zugenommen. Alle Länder haben Handelsdefizite. Die Experten befürchten in einigen Fällen daß die wirtschafltiche Indikatoren auf eine geringe Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen schließen lassen. Auch das Gegenteil könnte der Fall sein: Die dynamischeren Industrien könnten versuchen, ihre Position gegenüber den ausländischen Wettbewerbern durch Import von fortschrittlicher Technologie zu stärken. Es gibt deshalb keine klaren Indikatoren, die vor einer imminenten Krise warnen können. Weitere Probleme sind hohe Inflation, schwache Finanzsysteme und strukturelle Defizite. Die Vorbedingungen für eine weitreichende Liberalisierung der Finanzmärkte sind in den meisten Ländern kaum erfüllt. Es wird im Besonderen auf die Situation der Tschechischen Republik eingegangen. (LO)
- Weitere Titel
-
Sind die Zentral- und Osteuropäischen Länder zur gegenwärtigen Krise verurteilt?
- Umfang
-
Seite(n): 20
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsgruppe Transformation und Globalisierung
- Thema
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftslehre
Transformation
Russland
Tschechische Republik
Europa
Liberalisierung
Welthandel
Wirtschaftspolitik
politischer Wandel
Kapitalbewegung
Währungspolitik
Außenhandelspolitik
Handel
ökonomischer Wandel
Geldpolitik
Finanzmarkt
Inflation
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
Kapital
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pöschl, Josef
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-126118
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pöschl, Josef
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1998