- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.199
- Maße
-
Höhe: 208 mm (Blatt)
Breite: 246 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HVIC OMNES PROPHETAE ...EIVS. Ac. 10; M de Vos inuent:; Johannes Sadeler fecit et excud: Cum priuilegio regis.; IPSE AVTEM VVLNERATVS ...SVMVS. Esa: 33.; REMISSIONEM PECCATORVM; SCIENTES QVOD NON ...SV CHRISTI. 1. Petri.1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.159.474
Teil von: The Credo, J. Sadeler nach M. de Vos, 12 Bll., Holst. XXI.144.157.465-476, 1579
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mann
Figur
ICONCLASS: Taufe, Kindstaufe (als das erste der sieben Sakramente), im Haus
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: (einzelner) Apostel, nicht spezifiziert
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1579
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1579