Urkunde
Konrad Lottarii, Priester des Bistums Mainz, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass daselbst zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach, wo man nach altern H...
- Archivaliensignatur
-
1967
- Formalbeschreibung
-
Abschrift des 16. Jahrh., Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad Lottarii, Priester des Bistums Mainz, kaiserlicher Notar, bezeugt, dass daselbst zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach, wo man nach altern Herkommen das Märkerding zu halten pflege, Georg Maier, Secretarius und Anwalt des Grafen Philipp v. Hanau, erschienen sei und den gemeinen Markmannen sowie dem Märkermeister Erwin Dugel von Karben, Amtmann zu Nieder-Erlenbach, das Märkerding zu hegen befohlen habe. Darauf seien in einem Weistum durch den Kunz Mohr von Seulberg als Vertreter der Merkmannen die Rechte eines Grafen v.Hanau als obersten Herrn und Waldboten der Mark und das alte Herkommen des Märkergerichts gewiese. - Zeugen: Märkermeister Erwin Dugel, Philipp v. Büches, Jakob v 'Harecart', Adam v. Brambach, Ludwig v. Mudersbach, Heinrich, Bereiter zu Königstein
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: B 9 Nr. 1965 - Gleichz. Abschrift, Papier, Notariatsinstrument; B 9 Nr. 1968 - Abschrift des 16. Jahrh., Papier; B 9 Nr. 1958 - Notiz
- Kontext
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
- Bestand
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Laufzeit
-
1493 März 17, zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1493 März 17, zwischen Seulberg und Ober-Erlenbach