Bestand

Amt Sandau (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch ca. 1935 ff., neues Findbuch 2016 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Das seit 1354 erzstiftisch-magdeburgische Sandau kam nach einigen längeren Verpfändungen Mitte des 16. Jahrhunderts in landesherrliche Verwaltung. Um 1800 bestand es aus den Orten Appelhorst, Garz, Vorwerk Holländerei, Klietz, Kuhlhausen, Sandau (Flur), Warnau und halb Wulkau.

Bestandsinformationen: Im Jahr 2014 wurden die Verzeichnungsinformationen des Bestandes in das Archivinformationssystem migriert.
Im Frühjahr 2016 erfolgte die Überarbeitung mehrerer Datensätze, v. a. der des Gliederungspunktes 8 (Testamente). In Folge dessen wurde ein neues Findbuch erstellt.

Zusatzinformationen: Weiterführende Literatur:
Schütze, Th.: Einige geschichtliche Nachrichten über die Stadt Sandau, in: MGBll 28 (1893), S. 243-268.
Schütze, Th.: Haupt- und Amtleute des Schlosses und Amtes Sandau, in: MGBll 29 (1894), S. 178-213.
Wild, K. M.: Aus Sandaus Vergangenheit, in: Bilder aus der Zeit von 1680-1806, in: Heimatkalender für das Land Jerichow, 1924, S. 40-47, und Heimat-Jahrbuch für den Regierungsbezirk Magdeburg 1924, S. 40-47.

Bestandssignatur
Da 57 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 3.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.01.03.02.01. Ämter

Bestandslaufzeit
(1359) 1600 - 1869

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1359) 1600 - 1869

Ähnliche Objekte (12)