- Alternativer Titel
-
Jersinekat Kinakok (kegginaquq)
- Standort
-
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
- Inventarnummer
-
RPM_V 2444
- Weitere Nummer(n)
-
2320 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
H: 18,7 cm, B: 13,7 cm, T 4 cm
- Material/Technik
-
Holz/Leder/Federn/Farbstoff (unbestimmt)/Haar
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lang, Sabine und Andrea Nicklisch: Den Sammlern auf der Spur. Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 2017/18. Mit einem Beitrag von Tristan Oestermann. Universitätsbibliothek Heidelberg, arthistoricum.net, 2021, S. 80-94
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (http://terminology.lido-schema.org/lido00853)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1881
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
-
Johan Adrian Jacobsen (Vorbesitzer)
- (wo)
-
Nordamerika, USA, Alaska
- (Beschreibung)
-
Die Jacobsen-Objekte sind in den RPM-Inventarbüchern ohne formelle EM-Inventarnummern aufgeführt. Die Nummern unter „Alte Inventarnummer“ beziehen sich offenbar auf die Slg. Jacobsen.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
-
Museum für Völkerkunde Berlin (heute Ethnologisches Museum Berlin)
- (wo)
-
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
- (wann)
-
1883
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2024, 15:16 MESZ
Datenpartner
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tanzmaske
Beteiligte
- Johan Adrian Jacobsen (Vorbesitzer)
- Museum für Völkerkunde Berlin (heute Ethnologisches Museum Berlin)
Entstanden
- vor 1881
- 1883