Arbeitspapier | Working paper

Transitional labour markets in a transitional economy: could they work? ; the example of Poland

"Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Chancen einer effizienten Implementierung des Konzepts der Übergangsarbeitsmärkte (ÜAM) in Polen beeinflussen und die sich zudem selten in nur eine Richtung auswirken. ÜAM würden eine Reihe von Vor- wie Nachteilen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbständige, Unbezahlte, Arbeitslose, Auszubildende und ältere Beschäftigte vor dem Ruhestand mit sich bringen. Darüber hinaus werden die Perspektiven für die Realisierung von ÜAM in Polen auch stark von den Besonderheiten des ökonomischen, gesellschaftlichen, technologischen und demographischen Wandels in diesem Lande bestimmt. Die im Titel formulierte Frage lässt sich nicht endgültig bejahen oder verneinen. Etliche Argumente sprechen für eine positive Antwort: die Aussicht auf gesellschaftliche und politische Zustimmung zu ÜAM, die EU-Mitgliedschaft, die Notwendigkeit, die hohe Arbeitslosigkeit und die weit verbreitete Schwarzarbeit zu bekämpfen, das steigende Bildungsniveau, das hohe Wirtschaftswachstum und vieles mehr. Es existieren jedoch auch viele potentielle Hindernisse: fehlendes Einvernehmen zwischen den Sozialpartnern, mangelnde finanzielle Mittel für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, keine adäquaten Brücken für Übergänge in eine andere Erwerbsform, Armut, zu geringe Mobilität, Strukturreformen, schlechte Umsetzung des Arbeitsrechts usw." (Autorenreferat)

Transitional labour markets in a transitional economy: could they work? ; the example of Poland

Urheber*in: Zawadzki, Kamil

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Übergangsarbeitsmärkte in einer Übergangswirtschaft: können sie funktionieren? ; das Beispiel Polen
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2005-102)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt
Effizienz
Übergangsgesellschaft
Übergangsarbeitsmarkt
Polen
Transformation
Arbeitsmarktpolitik
Effektivität
postsozialistisches Land
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zawadzki, Kamil
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-114798
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Zawadzki, Kamil
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)