Verzeichnung

Westfälische Kreistage in Dortmund und Köln mit Kreisabschied von 1701 wegen Besetzung der Stadt Köln mit Kreistruppen

Enthält: u.a.: Einladungsschreiben der drei westfälischen Kreisdirektoren Friedrich Christian, Bischof zu Münster, Johann Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, und Friedrich I., König in Preußen, an die bremisch-verdische Landesregierung vom 20. Mai 1701 zum Kreistag in Dortmund, mit Anlage: Verzeichnis der zu erörternden Punkte; Antwortschreiben vom 10. August 1701; Korrespondenz der Landesregierung mit Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg, mit Anlagen, u.a.: Auszug aus dem Dortmunder Kreisabschied, Verzeichnisse der vom Westfälischen Kreis zu stellenden Regimenter (Entwürfe vom 23./25./26. Juli 1701), Matrikel des Westfälischen Kreises vom Juli 1701; Assoziationsrezess zwischen dem Fränkischen und Schwäbischen Kreis vom 23. November 1700 (Druckschrift); Regierungsprotokolle; Einladungsschreiben der drei Kreisdirektoren vom 6. August 1701 zum Kreistag in Köln, mit Anlage: Verzeichnis der zu erörternden Punkte; Vollmacht und Instruktion der Landesregierung für den Celler Gesandten Hofrat Justus Speyrmann vom 2./3. Oktober 1701 wegen Mitvertretung beim Kreistag in Köln (Entwürfe); Schreiben der Landesregierung an das Stockholmer Kanzleikollegium und König Carl XII. vom 12. September 1701 (Antwortschreiben des Kanzleikollegiums vom 14. September siehe Rep. 5a Nr. 237 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7077787)); Berichte des Gesandten Speyrmann an die Landesregierung vom Kreistag in Köln vom 25. Oktober, 11. November und 8. Dezember 1701, mit Anlagen, u.a.: Verdener Voten, Einteilung der Infanterie und verschiedene beim Kreistag diktierte Memoriale bzw. behandelte Sachen, sowie Kreisabschied vom 12. November 1701 (mit Anlagen); Antwortschreiben der Landesregierung auf die Berichte sowie Danksagung und Geldanweisung für den Gesandten vom Januar 1702; Schreiben der westfälischen Kreisdirektoren an die Landesregierung vom 20. Dezember 1701 wegen Stellung des Verdener Truppenkontingents zur Verteidigung der Stadt Köln;

Enthält: Ladung der Verdener Stände durch die Landesregierung vom 17. Februar 1702, mit Stellungnahme und Gesuche der Stände-Deputierten, Landrat Christoph Gebhard von Schlepegrell und Stadt-Syndikus Gustav Carl Scharnhorst, vom März 1702, mit Anlage; Verordung der Landesregierung vom 7. März 1702 wegen Hinzuziehung des Fleckens Rotenburg zur Kreisanlage

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 235
Former reference number
Rep. 5a Fach 37 Nr. 100
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1683

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1700

Ergänzungen: freier Text: Siehe auch Rep. 5a Nr. 237 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7077787).

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.3 Kreissachen >> 1.3.2 Westfälischer Kreis
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Kreistage, westfälische, Dortmund u. Köln Kreisdirektoren, westfälische Westfälischer Kreis, Matrikel Assoziationsrezess, Fränkischer/Schwäbischer Kreis Stände, Verdener, Kreiskontingent, Beitrag
Indexentry person
Friedrich Christian, Bischof zu Münster Johann Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein Friedrich I., König in Preußen Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Speyrmann, Justus, Hofrat, Celle, Gesandter Schlepegrell, Christoph Gebhard von, Landrat, Verden Scharnhorst, Gustav Carl, Syndikus, Verden
Indexentry place
Köln, Kreistag, westfälischer Dortmund, Kreistag, westfälischer Köln, Stadt, Besetzung, Kreistruppen Verden, Herzogtum, Kreistruppen, westfälische, Beitrag Rotenburg, Flecken, Kreisanlage

Date of creation
1701-1702

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1701-1702

Other Objects (12)