Bestand

Finanzamt Helmstedt (Bestand)

Enthält: Innere Verwaltung; Verzeichnisse, Karteien, Statistiken zur Steuererhebung, Gewerbesteuermessbeträge; Kapitalveranlagungen einzelner Firmen; enteignetes Vermögen jüdischer Bürger in Helmstedt.

Geschichte des Bestandsbildners: Durch das Gesetz über die Reichsfinanzverwaltung vom 10.09.1919 baute das Deutsche Reich eine eigene Finanzverwaltung mit eigenen Mittel- und Unterbehörden auf. Diese Organisation gilt als Paradebeispiel für die Chance, über Artikel 14 der Weimarer Verfassung die reichseigene Verwaltung auszubauen und damit die Unitarisierung des Reiches zu fördern. (Kurt G.A. Jeserich u.a. (Hrsg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 4, Stuttgart, 1985, S. 118). Entsprechend war auch das Finanzamt Helmstedt von 1919 bis 1945 eine Reichsbehörde.

Bestandsgeschichte: Die Archivalien des Finanzamts Helmstedt aus der Zeit vor 1945 (Zg. 18/1957 und 26/1963) bestehen im wesentlichen aus Kapital-, Umsatz- und Gewerbesteuererhebungsakten zu verschiedenen Firmen.
Unterlagen des Finanzamts Helmstedt nach 1945 werden im Bestand 23 E Nds Finanzamt Helmstedt (mit Vorakten aus der Zeit ab 1933) verwahrt. Es empfiehlt sich, aufgrund der zeitlichen Überschneidungen bei einschlägigen Fragestellungen beide Bestände heranzuziehen.
Stand: Oktober 2003

Bearbeiter: Dr. Silke Wagener-Fimpel (2003)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Reference number of holding
NLA WO, 15 R 3
Extent
5,4

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.5 Behörden des deutschen Reiches 1871-1945 (R)

Date of creation of holding
1920-1961

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1920-1961

Other Objects (12)