Sachakte
Die Hochfürstliche Fischerei auf der Diemel (Diemell) und Twiste bei Warburg betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Friedrich[s] von Haxthausen zu Welda Schreiben an [den] Rentmeister Walther Heising, worin er sich rechtfertiget wegen einer an den Amtmann zum Calenberg des ungebührlichen Fischens halber geschehenen Pfändung, 7. Juli 1643; 1 1/2) Land-Rentmeister Schnur von Neuhaus meldet, daß die von denen von Geismar und Huxar [Höxter] eingelöste Fischerei auf der Diemel (Diemell) an Bürgermeister Heising und Johan Otten Westphalen um 7 Reichstaler verpachtet, 30. März 1676; 2) Copia des Gegenberichts vom Pater zu Wormeln ad Freygrafium wegen eines dem Twiste-Müller auf der Twiste gepfändeten Hamens, 4. Dez. 1681; 3) Herr Freigraf übersendet solchen Gegenbericht auf Dringenberg und holet weitere Verhaltens-Ordre ein, 7. Dez. 1681; 4) Protocollum Dringenbergense ad Causam Twiste-Müllers contra Patrem zu Wormelen, 20. Dez. 1681; 5) Freigraf zu Warburg berichtet, daß der Pater zu Wormeln den dem Twiste-Müller abgepfandeten Hamen dem Magistrat zu Warburg extradiert und der Magistrat solch Excessum bestrafen werde, die Twiste-Mühle liegt zwar in der dasiger Hofschnade, ob aber die fürstliche Fischerei auch dazu gezogen werden könne, stellet er dem Oberamt anheim, 26. Febr. 1682; 6) Rescriptum Celsissimi Principis Hermanni Werneri, worin dem Amte notificiert wird, daß Wilmen Otto von Geismer, Obrist zu Fuß, mit der Fischerei auf der Diemel (Diemell) bei Warburg laut beigefügten copialichen Anschlusses ex nova Gratia gnädigst belehnt sei, 18. Aug. 1685; 7) Copia des darüber ausgefertigten Lehen-Briefs, 4. Aug. 1685; 8) Specificatio fürstlicher Fischereien im oberamtlichen District, worin vermeldet, daß die Fischerei auf der Diemel (Diemell) dem Herrn von Geismar zu Lehen gegeben, mit Vermeldung derselben Limiten und was ferner von selbiger Fischerei auf der Diemel (Diemell) der Conduction zum Calenberg incorporiert; 9) Copia Requisitionis ad Notarium cum inserta Protestatione wegen von fürstlichen Fischern dem Kloster Wormeln (Wurmelen) an ihrer Fischerei auf der Twiste, und zwar ober der Twiste-Mühle an bis an des Klosters Kerßepohl gehenden privativen Fischerei geschehenen Eingriffs, 30. Juli 1726; 10) Notrangliche Protestation und rechtliche Anzeige an Seiten Brigadiers von Haxthausen aus Welda contra Herrn Rentmeisterei-Verwaltern Brandt zum Dringenberg in puncto Piscatura auf der alten Twiste, cum inscripto Mandato Camerae desuper Referendi, 6. Aug. 1726; 11) Publicandum wegen Verpachtung der Hochfürstlichen Fischerei auf der Twiste zu Warburg cum Nota factae publicationis à D. Pastore loci, 15. und 25. Jan. 1750; 11 1/2) Publicata wegen Fischereien auf der Diemel (Diemell) und Twiste, Anno 1758; 12) Attestatum sub Manu Stadt Warburg[ensi] Secretarii Fischer, daß von der sogenannten langen Brücken bis zu der Städtischen Unter-Mühle (unter Mülle), und von da bis in den Schweine-Kolck linker Hand städtisch[es] Wasser sei, und darauf die dasigen Bürger frei und ungehindert fischen dürfen, 27. März 1767; 12 1/2) Substituierter Freigraf Böttrich zu Warburg referiert von den Limiten der Fischerei auf der Diemel (Diemell) und aus welchen Ursachen solche keiner pachten wolle, 14. Aug. 1775; 13) Bericht cum Protocollo licitationis, die Hochfürstliche Fischerei auf der Diemel (Diemell) zu Warburg betreffend, 21. Aug. und 13. Sept. 1775; 14) Rescriptum Camerae die wegen der Fischerei auf der Diemel (Diemell) vom Herrn von Geismar noch (annoch) zu zahlenden Weinkaufsgelder betreffend, 18. Mai 1779
- Former reference number
-
Loculus XIV, Paket N Nr. 1-14
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.4. Das Jagd- oder Forst-Recht, Fische und Vögel zu fangen
- Holding
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Date of creation
-
1643-1779
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:24 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1643-1779