Grafik
Bildnis von Gerhard Anton von Halem (1752-1819)
Gerhard Anton von Halem, geb. 22.3.1752 in Oldenburg im Herzogtum Oldenburg, gest. 4.1.1819 in Eutin; Jurist, Verwaltungsbeamter, Schriftsteller; Jurastudium in Frankfurt/Oder, Straßburg und Kopenhagen, ab 1775 im oldenburgischen Staatsdienst, später in französischen Diensten in Oldenburg und Hamburg, 1813 dann 1. Rat in Eutin; umfangreiche dichterische und schriftstellerische Tätigkeit; Halems Bibliopthek von 8000 Bänden bildete den Grundstoch der heutigen Eutiner Landesbibliothek; (1 Halem, Gerhard Anton von).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-27
- Weitere Nummer(n)
-
B 173-1954 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Bollinger Sc:
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Gerhard Anton von Halem Kanzleyrath und Regierungsrath zu Oldenburg geb. zu Oldenburg im J. 1752 d. 2. Merz
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bollinger, Friedrich Wilhelm (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Bollinger, Friedrich Wilhelm (Künstler)