Netsuke

Gama Sennin

Gama Sennin (wörtlich: Kröten-Unsterblicher) ist die japanische Bezeichnung des chinesischen Unsterblichen Liu Haichan (auch Liuhai Xian). Dieser soll eine historische Person gewesen sein, die im frühen 10. Jahrhundert gelebt und 4. Patriarch der Quanzhen-Sekte des Daoismus war. Er war Meister der Inneren Alchemie und gehört der Gruppe der Acht Unsterblichen (hassen, chin. baxian) an. Sein Attribut ist die weiße, dreibeinige Kröte, die der Unsterbliche aus einem Brunnen fischte und die ihn überall hin transportieren konnte. Er und Tekkai Sennin werden in der chinesischen und japanischen Malerei oft zusammen dargestellt.
Der Unsterbliche sitzt auf einem niedrigen Felsen und stützt mit der Linken eine über seine Schulter kletternde dreibeinige Kröte. In der Rechten hält er einen Zweig mit großem Blatt und einer anhängenden Kalebasse. Diese Figur weist in der Darstellung Ähnlichkeit mit rakan aus dem 18. Jahrhundert auf.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 32, Kat. 52

Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2005-52
Maße
Höhe: 4,5 cm
Material/Technik
Elfenbein

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
18. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Netsuke

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)