Urkunde

Ein bislang freieigenes Gut zu Oberdorfelden [Ortsteil der Gem. Schöneck, Main-Kinzig-Kr.], das nach Ablösung eines Burglehens der Grafen von Katz...

Reference number
Urk. 14, 4623
Former reference number
A I u, von Dorfelden sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dorfelden, Nr. 1
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Helferich von Dorfelden
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein bislang freieigenes Gut zu Oberdorfelden [Ortsteil der Gem. Schöneck, Main-Kinzig-Kr.], das nach Ablösung eines Burglehens der Grafen von Katzenelnbogen im Umfang von zehn Pfund Geld dem Grafen von Katzenelnbogen von dem 1439 Belehnten als Burglehen aufgetragen wird. Zu dem Gut gehören insgesamt 31,5 und ein Viertel Morgen Ackerland in und bei dem Dorf Dorfelden, welche im Einzelnen aufgeführt werden. Das Ackerland hat einen Wert von etwa 100 Pfund Heller. Der Wert wurde unter Eid vom Schultheißen und von den Geschworenen zu Oberdorfelden festgestellt. Namentlich waren dies: der Schultheiß (Concz von Rendil) und die Geschworenen Ulrich Ludener, Johann Möller (Mollirhenne), (Heilmann Huets) Sohn, (Herten Fißir), (Hertenhenne), (Heiln Concz von Buechen). [Ehemals Lehen der Grafen von Katzenelnbogen]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Helferich von Dorfelden; Dietrich von Praunheim siegelt für Helferichs Vetter Epgen (Epgin) von Dorfelden, welcher noch kein Siegel führt (nu noch zur czit eigen ingesigils nit enhat)

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dorfelden, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1439 November 08

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1439 November 08

Other Objects (12)