Modell
Matzdorf, Paul: Generalfeldmarschall Gottlieb Graf von Haeseler
Vorderseite: GENERALFELDMARSCHALL GRAF v. HAESELER - Brustbild des Generalfeldmarschalls Gottfried von Haeseler in uniformähnlicher Bekleidung mit dem Orden Pour le Mérite nach links. Signatur P MATZDORF / CÖTHEN / M im r. F.
Rückseite: Glatt mit Halterung.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Aus zwei Teilen (hohl) zusammengesetztes Modell (?) mit ehemals vorhandener Vorrichtung zum Aufstellen. - Gottlieb Graf von Haeseler (1836-1919) war 1903 aus dem aktiven Militärdienst ausgeschieden und 1905 zum Generalfeldmarschall ernannt worden. Im Ersten Weltkrieg war er nicht mehr als kommandierender General tätig, sondern nur noch als Beobachter seines ehemaligen XVI. Armee-Korps. Haeselers Bedeutung liegt vor allem in seinen Bemühungen um eine gründliche militärische Ausbildung der Soldaten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18239053
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 150 mm, Gewicht: 426.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Strzałkowski, Lexikon deutschsprachiger Medailleure und ihrer Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2000) 152 (dort erwähnt).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1914-1918
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- 1914-1918