- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4088
- Maße
-
Breite: 194 mm (Blatt/Platte)
Höhe: 260 mm (Blatt/Platte)
Breite: 279 mm (Pappe, auf der das Blatt aufgeklebt ist)
Höhe: 375 mm (Pappe, auf der das Blatt aufgeklebt ist)
- Material/Technik
-
Papier; Tiefdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Ic ben cranck gheweist, ghi hebt my bezocht, 6
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Werke der Barmherzigkeit [D 4085-4090]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Tiefdruck (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Werke der Barmherzigkeit
Krankenbesuch
Krankheit
Krankenpflege
die (sieben) Werke der Barmherzigkeit
Kranke pflegen (aeger curatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
1552
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Coornhert, Dirck Volckertsz (HerstellerIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Coornhert, Dirck Volckertsz (HerstellerIn)
Entstanden
- 1552