Handbuch zu Christoph Martins Lehrbuch des teutschen gemeinen bürgerlichen Processes, 1. (1814). - 436 S.
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.pract. 79 lc-1
- Erschienen in
-
Handbuch zu Christoph Martins Lehrbuch des teutschen gemeinen bürgerlichen Processes ; 1
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10554062-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gensler, Johann Caspar
- Cröker
Entstanden
- 1814
Ähnliche Objekte (12)

Auf Versuche gegründete metallurgisch-chemische Abhandlung von der Natur des Spießglases und seinen Würkungen : besonders bey der Amalgamation und Scheidung des Goldes, Silbers, Kupfers und Bleyes vom Spießglaskönig durch Eisen, als worinne Stahls Handgriff, das Silber im Großen aus silberhaltigen Spießglas zu scheiden, bestehet

Henrici a Deventer Med. Doctor. im Haag, Neues Hebammen-Licht : in welchem aufrichtig gelehret wird, wie alle unrecht liegende Kinder, lebendige oder todte, blos mit den Händen in ihr rechtes Lager zu bringen, und glücklich heraus zu ziehen ... ; den teutschen Chirurgis und Hebammen zum Besten aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, Anderer Theil
![Henrici a Deventer Med. Doctor im Haag, Neues Hebammen Licht : in welchem aufrichtig gelehret wird, wie alle unrecht liegende Kinder, lebendige oder todte, blos mit den Händen in ihr rechtes Lager zu bringen, und glücklich heraus zu ziehen, welches die vielen Kupffer deutlich vor Augen stellen; Alles aus eigener Erfahrung von dem Herrn Autore erfunden, den teutschen Chirurgis und Hebammen zum Besten aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/200a77cb-5c76-48c0-a9a8-2001ea3f3522/full/!306,450/0/default.jpg)
Henrici a Deventer Med. Doctor im Haag, Neues Hebammen Licht : in welchem aufrichtig gelehret wird, wie alle unrecht liegende Kinder, lebendige oder todte, blos mit den Händen in ihr rechtes Lager zu bringen, und glücklich heraus zu ziehen, welches die vielen Kupffer deutlich vor Augen stellen; Alles aus eigener Erfahrung von dem Herrn Autore erfunden, den teutschen Chirurgis und Hebammen zum Besten aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt, [1]
