Artikel
Innovative Milieus in Deutschland
Der Innovationserfolg und die dafür benötigten Innovationsinputs sind nicht gleichmäßig auf die deutsche Unternehmenslandschaft verteilt. Stattdessen verteilen sich die Unternehmen auf eine Reihe von innovativen Milieus, die sich in ihrem Innovationsprofil und ihrem Innovationserfolg unterscheiden und die deutsche Innovationslandschaft in charakteristische Typen unterteilen. Zu diesem Ergebnis kommt eine mehrstufige Cluster-Analyse, basierend auf Unternehmensdaten aus dem IW-Zukunftspanel. Die Zugehörigkeit eines Unternehmens zu einem innovativen Milieu ist auch mit dessen wirtschaftlichem Erfolg und der Produktivität verknüpft. Dabei weisen die hochinnovativen Milieus einen besseren Unternehmenserfolg und eine höhere Produktivität auf als die innovationsfernen Milieus. Zudem zeigt sich, dass nur wenige Milieus das Potenzial der Digitalisierung, die gänzlich neue Innovationsfelder eröffnet, nutzen. Um eine positive und nachhaltige Entwicklung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in der Breite der deutschen Unternehmenslandschaft zu fördern, muss somit auch die Teilhabe am Innovationserfolg breiter aufgestellt werden. Dies erfordert eine genaue Betrachtung der Herausforderungen und Bedarfe der Unternehmen in den unterschiedlichen Milieus, um passgenaue Handlungsempfehlungen zur Förderung von Innovation zu entwickeln und den Innovationsstandort Deutschland zu stärken.
- Weitere Titel
-
Innovative milieus at firm level
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 46 ; Year: 2019 ; Issue: 3 ; Pages: 91-108 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Firm Behavior: Empirical Analysis
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Technological Change: Choices and Consequences; Diffusion Processes
- Thema
-
Cluster-Analyse
Digitalisierung
Innovation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kempermann, Hanno
Pohl, Pauline
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.2373/1864-810X.19-03-06
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kempermann, Hanno
- Pohl, Pauline
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2019