Monografie | book
Vrsach der lere Jo=||hannis Langers von Bol=||kenhayn/ die er zu der Num=||burg geleret hat/ an den Bi=||schoff von Freysing vn[d] Num=||burg geschrieben ym latein|| vnd verdeudschet/ das ein|| yderman sehe/ warumb er|| seines predigerampts ent=||urlaubet ist worden : Von Ceremonien Christlichen/ vnd der heiligen kirchen ordnung/ Auch von viel andern stuecken ein kurtzer guter vnterricht
- Weitere Titel
-
Ursach der lere Johannis Langers von Bolkenhayn die er zu der Numburg geleret hat an den Bischoff von Freysing und Numburg geschrieben ym latein und verdeudschet das ein yderman sehe warumb er seines predigerampts enturlaubet ist worden
Vrsach der lere Johannis Langers von Bolkenhayn, die er zu der Numburg geleret hat, an den Bischoff von Freysing vn[d] Numburg geschrieben ym latein vnd verdeudschet, das ein yderman sehe, warumb er seines predigerampts enturlaubet ist worden
- VD 16
-
L 372
- Umfang
-
[14] Bl. : Titeleinfassung (Holzschn.) ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Philipp <von Bayern>
- Erschienen
-
Wittemberg : Rhaw , 1529
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:466:1-33256
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Universität Paderborn. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- book ; Monografie
Beteiligte
- Langer, Johannes
- Philipp <von Bayern>
Entstanden
- Wittemberg : Rhaw , 1529
Ähnliche Objekte (12)
Beschreibung der Untertanen des Amts Forchheim und deren Besitzes, 1624. "Beschreibung des ambts Vorcheimb vnd aller in ieden dörffern gesessenen vnd[er]thonnen, welche sonsten vnd[er] and[er]n Herrschafften wohnen vnd aber Güder vnd stückh hind[er] ihr F. G. [Fürstliche Gnade] haben. Wie auch waß ihr F. G. vnd[er]n thonnen hind[er] and[er]n herrschafften Zu p(...) vnd inhendig, Actum den 8. Julij A[nn]o 1624."
Miracvla, Wunderwerck Jhesu Christj : welche er zu Jerusalem vnd im land Jhudah, hie auff Erden, gethan, vnd damit bezeugt, daß er Messiah der Heilmacher, Herr vnd Gott, wie die Evangelisten beschriben. Durch sondere Concordantz vnd vergleichung der Wort vnd Sprüch deß neuwen vn[d] alten Testaments erklert vn[d] außgelegt ...