Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Positionale Netzwerkanalyse als Beispiel eines soziologischen Zugangs zur Analyse von politischen Chats

"Anhand einer netzwerkanalytischen Untersuchung zweier Chats, die im Anschluss an eine Ausstrahlung der Sendung Monitor stattfanden, wird die Struktur dieser Vergesellschaftungsform mit ihren Konsequenzen aufgezeigt. Die Analyse erfolgt unter Bezugnahme auf die Formalsoziologie und strukturalistischer Überlegungen, wie sie wesentlich von Georg Simmel, Claude Lévi-Strauss und Harrison White geäußert wurden. Es wird ein explizit soziologischer Zugang gewählt, der sich auf eine Analyse der sozialen Beziehungen stützt. Georg Simmel unterschied zwischen Form und Inhalt hinsichtlich der Wechselwirkung oder Vergesellschaftung. Obgleich Simmel die Inhalte kaum als von den Formen trennbar erachtete, war ihm für die Soziologie vor allem die Form bedeutsam. Erst durch die 'gedankliche Ablösung von den Inhalten' könne die Form als gesellschaftliche Realität erfasst werden. Für eine Soziologie im engeren Sinne, so Simmel, bliebe 'nur noch die Betrachtung der abstrahierten Formen übrig, die nicht sowohl die Vergesellschaftung bewirken, als vielmehr die Vergesellschaftung sind.' Was die Forderung der Formalen Soziologie ist, nämlich bei der Analyse von den Inhalten abzusehen, ist nahe am Strukturalismus, so schreibt Claude Lévi-Strauss beispielsweise, dass es der Irrtum der traditionellen Soziologie gewesen sei, 'die Glieder und nicht die Beziehungen zwischenden Gliedern betrachtet zu haben.' Als zentrales Ergebnis der Untersuchung findet sich eine Zentrum-Peripherie Struktur mit isolierten Teilnehmern und auch in Ansätzen subgruppenartige Strukturen. Die Position des Zentrums ist erwartungsgemäß vorwiegend von den jeweiligen Redakteuren des Beitrags besetzt. Diese Position ist durch die Menge an Anfragen überlastet. Es kommt daher nur ansatzweise zur Diskussion und zur Beantwortung von Fragen. Diskussionen werden eher innerhalb der nicht zum Zentrum gehörenden Positionen geführt. Allein aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen und des nur kurzen Zeitfensters können nicht alle mit allen ins Gespräch kommen. Zahlreiche Fragen von Teilnehmern an die Redakteure bleiben unbeantwortet, während die Redakteure mit anderen intensiver diskutieren." (Autorenreferat)

Positionale Netzwerkanalyse als Beispiel eines soziologischen Zugangs zur Analyse von politischen Chats

Urheber*in: Stegbauer, Christian

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Positional network analysis as an example of sociological access to the analysis of political chats
ISBN
3-593-37887-6
Extent
Seite(n): 4769-4785
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Bibliographic citation
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Subject
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Simmel, G.
virtuelle Realität
computervermittelte Kommunikation
Strukturalismus
Kommunikation
formale Soziologie
politische Meinung
Kommunikationsraum
politische Kommunikation
soziale Beziehungen
soziale Wirklichkeit
Gemeinschaft
Internet
Durkheim, E.
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Stegbauer, Christian
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-141739
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Stegbauer, Christian
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)