Akten
Braunkohlenkombinat (VEB BKK) Senftenberg, Havarie der Abraumförderbrücke 20 Bagger 637 Tagebau Lohsa 05. November 1974 Teil 1
Enthält u.a.: Protokolle Sonderrapporte des Generaldirektors.- Weisungen des Kontrollrapportes.- Unfälle bei Havariebeseitigung.- Wachvorschrift für den Wachposten der zeitweiligen Betriebswache.- Einsatzpläne.- Bodenmechanische Einschätzung.- Bericht zu den markscheiderischen Bewegungsmessungen am Bagger.- Arbeitsschutzinstruktionen im Bereich Havariestelle.- Feuerlöscheinrichtung für die Havariestelle.- Reparaturablaufpläne.- Kampfprogramm der Parteiaktivisten 18. Dezember 1974.- Urkunden und Dank für Havariebeseitung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, Nr. 1-3311 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 9 Höhenkarten mit Veränderungen nach Havarie.- 6 Wertetabellen zu den Höhenkarten.- 2 Karten der Havarie M 1:500.- Karte der Havarie M 1:250.- 4 geologische Schnitte M 1:500.- Technische Zeichnung der Abraumförderbrücke M 1:200.
Registratursignatur: 091523-10211495
- Kontext
-
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie >> 1. Akten >> 1.1. Lausitzer Revier >> 1.1.2. Zeitschicht Staatswirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) >> 1.1.2.11. Volkseigener Betrieb Braunkohlenkombinat Senftenberg (Sitz Brieske-Ost)
- Bestand
-
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie
- Laufzeit
-
1974
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
BKK "Glückauf" Senftenberg - 1. Stellvertreter des Betriebsdirektors
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1974