zweidimensionales bewegtes Bild
Putorius putorius - Beutefang IV (Töten von Kreuzottern)
Zwei Fangtechniken des Iltis: Er springt wiederholt vor der gereizten, vorschnellenden Kreuzotter zurück, faßt daraufhin die ermüdete Otter beim Kopf und schüttelt sie tot. Er springt auf die vorschnellende Kreuzotter, drückt sie schnell scharrend zu Boden und schüttelt sie anschließend tot.
Two capturing techniques of the polecat: it jumps away several times from the irritated adder shooting out, then the polecat grips the tired adder at its head, shaking it to death.
- Weitere Titel
-
Putorius putorius - Capture of Prey IV (Killing Common Vipers)
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
16MB, 00:01:54:00 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Putorius putorius - Beutefang IV (Töten von Kreuzottern) ; (Jan. 1956)
- Schlagwort
-
European polecat
Mammalia - Säugetiere
Waldiltis
Nahrungserwerb / Carnivora
carnivora - carnivores
Carnivora - Raubtiere
zoology
acquisition of food / Carnivora
pawing
polecat
mammalia - mammals
Mustela putorius
Europäischer Iltis
Scharren
Putorius putorius
Zoologie
vertebrata - vertebrates
Vertebrata - Wirbeltiere
biology
ethology, morphology
Encyclopaedia Cinematographica
Biologie
Beuteerwerb / Carnivora
Ethologie, Morphologie
Putorius putorius
Iltis
Mustela putorius
prey capture / Carnivora
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1956-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
- DOI
-
10.3203/IWF/E-112
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1956-01-01