Bestand
Größere Familienarchive: Kanzleirat Follenius'scher Familienfideikommiss (Bestand)
Enthält: Unterlagen zur Unterstützungstätigkeit des Kommissfonds (vorrangig Bittgesuche um Witwen- und Waisenpension oder außerordentliche Unterstützung sowie damit verbundene Maßnahmen)
Stamm- und Verwandtschaftstafeln zur Familie Follenius und ihrer Nachfahren, Belegurkunden für Familienzugehörigkeit
Verwaltungsakten (Rechnungsbücher, Finanz- und Rechtsangelegenheiten, Personalia usw.)
Bestandsgeschichte: Der 1825 verstorbene Großherzoglich hessische Kanzleirat und Regierungssekretär Johann Christian Follenius errichtete durch Testamentsbeschluss einen Familienfideikommiss zugunsten bedürftiger Witwen und Waisen. Im Jahr 1972 wurde die Stiftung durch den Regierungspräsidenten in Darmstadt aufgehoben und die im Keller des Landgerichtsgebäudes gelagerten Akten 1973 dem Hessischen Staatsarchiv zur Verfügung gestellt.
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: [[pdf:../hstad/O 6/Findbuch.pdf|Online-Findbuch (PDF)]], bearb. 2006 durch Eva Rödel
Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eva Rödel
- Bestandssignatur
-
O 6
- Umfang
-
2,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive
- Bestandslaufzeit
-
(1650 - 1824), 1825-1973, (2006)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1650 - 1824), 1825-1973, (2006)