Arbeitspapier
Sicherstellung eines ausreichenden Ausbildungsangebotes: Alternativen zur Umlagefinanzierung
Die gewerkschaftlichen Vorstellungen für eine gesetzliche Umlagefinanzierung in der dualen Berufsausbildung scheitern bislang an mangelnden Durchsetzungschancen. Es bestehen aber auch Zweifel, ob eine solche Regelung das Problem des Mangels an betrieblichen Ausbildungsplätzen wirklich auf Dauer lösen könnte. Angesichts dessen werden zwölf seit Mitte der neunziger Jahre erstellte Gutachten zur Reform der Berufsbildung auf Finanzierungsalternativen hin untersucht. Ergebnis: Es gibt keinen Steuerungs- oder Finanzierungsmechanismus, der quasi automatisch ständig für ein ausreichendes betriebliches Angebot im Dualen System sorgt. Ausgehend davon wird vorgeschlagen, * die enge Sicht auf den Teilsektor der dualen Ausbildung aufzugeben und die schon längst bestehende plurale Struktur des Berufsbildungsangebotes anzuerkennen, * die für die Sicherung des Angebotes bereits eingesetzten öffentlichen Mittel auf die Qualitätsverbesserung der bisherigen 'Ersatzangebote' zu konzentrieren, * deren Anschlussfähigkeit an 'reguläre' Ausbildung zu verbessern und * das jährlich nötige Angebot in dem bestehenden Mischsystem auf regionaler Ebene zu organisieren
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitspapier ; No. 24
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Betriebliche Ausbildung
Betriebliche Ausbildung
Bildungsfinanzierung
Umlageverfahren
Ausbildungsmarkt
Berufsbildungspolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heidemann, Winfried
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2000
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Heidemann, Winfried
- Hans-Böckler-Stiftung
Entstanden
- 2000