Verzeichnung
Verschiedene Schriftstücke, den Harz betreffend
Enthält: Historischer Bericht vom Clausthalischen Bergwerke aus dem Jahre 1696; Anhang der Grubenhagischen Berg - Ordnung; Extrakt, was dem Bergmeister Decher als er nach dem Andreasberg kommen für Salarium und Akzidentien verwilliget - 1695 -; Unrichtigkeiten bei Umschreibung von Kuxen und deren Abstellung. Clausthal 1695; Vorstellung der Oberharzischen Gewerken um Abstellung verschiedener Mängel; Bericht des Oberbergmeisters Singer über die Heranziehung tüchtiger Leute zur Bergwerksarbeit und die Beförderung der vernünftigsten und geschicktesten Bergleute zu Ober-, Unter-, Kunst-, Schacht- und anderen Steigern; Bericht wegen Erhöhung des Silber - Preises auf König Ludwig und Andreas zum St. Andreasberg aus dem Jahr 1709; Extrakt aus des Herrn Zehntner Berwards Nachrichten von den Gruben des Roenhöfer Zuges; Bericht wie die Wasserfälle aufeinander liegen auf dem Burgstetter Zug und Rosenhöfer Zug. Von Georg Deegen. Clausthal 1713; Bericht über den Betrieb des Weinstocks und der Weintraube zu St. Andreasberg. Clausthal 1712; Von dem Raben Stollen und denen daselbst befindlichen matten Wettern. Von Joh. Justus Bartels. Zellerfeld 1./11. 1712; Ohnmaßgebliche Vorstellung, auf was Weise der Knappschafts Gnaden - Gelder auszuteilen vom 17. März 1712. Entworfen von H. Honemann; Vorstellung der Pucharbeit, wie solche jetziger Zeit angeordnet. Clausthal, den 12. Juli 1709; Vorstellung von einer Art zu puchen von Christ. Singer. Clausthal, den 16. August 1709; St. Andreasberger Puchsteiger Eid; Vom Puchwesen; Eine kurze Beschreibung der Pucharbeit; Spezifikation der Clausthalischen und Zellerfelder Puchsteiger- und Puchkinder - Löhne; Rechenknecht von dem Gehalte der Erze und Schlieche. Extrahieret von Elster. Zellerfeld, den 26. März 1716;
Enthält: Spezifikation, was in der Wildermänner Hütte an Stuef- und Nassen Schliech auf 2 Rösten ausgewogen wird; desgl. in der Lautenthaler Hütte; desgl. in der Schulenberger Hütte; Fabula über das bei den Clausthalischen Berg-, Puch- und Hüttenwerken zu gebrauchenden Schacht-, Kunst-, Puch- und Bauholz. Extrahieret Clausthal, den 4. Mai 1707 von Chr. Singer und Ph. Bodecker; Gehorsamster Bericht wegen des Büchsengeldes, so wöchentlich auf den drei Oberharzer Hütten von den Hüttenleuten eingenommen wird. 1713; Rammelsbergischer Hütten - Prozess. Von Schlüter. Vor Goslar, 24. August 1708; Nachrichten von der Unter Harzischen Hütten Lohnung. Julius-Hütte; Rammelsbergischer Prozess vom Grünen Vitriol. 1711; Von Weißen Vitriol Calcinieren; Bericht von dem Umgange des Lauterbergischen Kupfer-Hüttenwerkes. Erstattet vom Hüttenschreiber Chr. Eberth. 12. Oktober 1711; Gründlicher Bericht vom Clausthalischen Hüttenprozess. Erstattet von Borckenstein. Clausthal, 15. September 1708; Bericht von der Siebsetzer - Arbeit zu Lauterberg de anno 1719. Erstattet von Chr. Eberth; Konfirmation der der Bergstadt St. Andreasberg von den Grafen Heinrich und Ernst zu Hohnstein im Jahre 1521 gewährten Privilegien durch Philip Herzog zu Braunschweig und Lüneburg vom 4. Oktober 1595; desgl. durch Herzog Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg vom 20. Dezember 1680; Ausdehnung der Jurisdiktion der Bergstadt Clausthal durch Verordnung des Herzogs Ernst August zu Braunschweig Lüneburg vom 28. Oktober 1680; Extrakt aus den Clausthalischen Statuten und Ordnungen vom 27. Januar 1644 über die Beckerordnung (Bäckerordnung); Extrakt von dem Clausthalischen Rathaus-Protokoll den 7. März 1693 über die Beckerordnung (Bäckerordnung); Clausthalische Beckerordnung (Bäckerordnung); Pro Memoria: Was wegen der Clausthalischen Bergbauakzise zu erinnern. 7. Januar 1713;
Enthält: Summarische Disposition über alle in der Kurfürstl. Clausthalischen Bergamts-Registratur befindliche Sachen; Bestallung des Daniel Leopold Flach zum Stadtschreiber zum Zellerfeld vom 24. März 1711; Kurze Relationsabstattung der Richter und Räte der vier Fürstlichen-Kommunion Bergstädte Zellerfeld, Wildemann, Grund und Lautenthal, die Konfirmierung der Zellerfelder Bergfreiheit und Immunität von dem dritten Pfennige betreffend. Zellerfeld, 25. November 1690; Gründlicher Gegenbericht der vier Fürstlichen Kommunion-Bergstädte Zellerfeld, Wildemann, Grund und Lautenthal vom 6. November 1678 wegen einer Streitigkeit mit dem Zellerfeldischen Bergamt betreffs der Jurisdiktion in actionibus civilibus. Nebst Beilagen.
- Reference number
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 10202
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: IV B1b 65
- Notes
-
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
- Further information
-
Identifikation: Band: 2
- Context
-
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.14 Historische und statistische Nachrichten über den Harz
- Holding
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)
- Date of creation
-
1595-1719
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1595-1719