Bestand

Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der aufgrund der Verordnung Nr. 108 der britischen Militärregierung vom 15.10.1947 geschaffene Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat) hatte die Aufgabe, die Tätigkeit der Beratenden Länderaussschüsse für das Pressewesen in den einzelnen Ländern der britischen Besatzungszone zu koordinieren, und war damit die wichtigste Instanz bei der Vergabe von Zeitungs- und Zeitschriftenlizenzen. Er setzte sich aus 20 Mitgliedern zusammen, von denen zwölf Mitglieder aus den einzelnen Länderausschüssen zu entsenden waren. Sitz des Zonenpresserates wurde Bielefeld. Als Erster Vorsitzender fungierte der Verleger Emil Groß, Bielefeld, als Zweiter Vorsitzender Dr. Friedrich Vogel, Düsseldorf. Mit der Aufhebung des Lizenzzwanges für die Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften war die Tätigkeit des Zonenpresserates weitgehend gegenstandslos geworden, so dass er nach der letzten Plenarsitzung am 22.12.1949 zum 31.12.1949 seine Arbeit einstellte.

Bestandsbeschreibung: Eine erste Schriftgutabgabe von Emil Groß gelangte im Jahr 1958 in das Bundesarchiv. Sie bildet die Bände 1 bis 31 und wurde durch Herrn Günther Mischewski geordnet und verzeichnet. Ein von Herrn Dr. Thomas Trumpp bearbeitetes Findbuch lag im Juni 1984 vor.

Im Dezember 2000 wurden von Herrn Prof. Dr. Walter Schütz, bis 1995 Ministerialrat im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, weitere Unterlagen zur Übernahme angeboten. Sie bilden die Aktenbände 32 bis 38. Eine Online- Version des Findbuches zum Gesamtbestand erschien im Jahr 2001.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand umfasst neben Haushaltsunterlagen und allgemeinem Schriftwechsel vor allem Lizenzanträge und -genehmigungen für Zeitungen und Zeitschriften. Er dokumentiert damit die Entstehung des Pressewesens in der britischen Besatzungszone.

Erschließungszustand: Online-Findbuch (2001)

Umfang, Erläuterung: 42 AE (Stand: 11/2015)

Zitierweise: BArch Z 23/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch Z 23
Extent
42 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Inneres
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Bestand B 145, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Literatur: Kurt Koszyk: Geschichte der Deutschen Presse, Teil IV: Pressepolitik für Deutsche 1945-

1949. Berlin 1986.

Provenance
Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat) (ZPR), 1946-1950
Date of creation of holding
1946-1950

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat) (ZPR), 1946-1950

Time of origin

  • 1946-1950

Other Objects (12)