Einzelporträt | Negativ

Grotthuss, Otto von

Halbfigur leicht ins Viertelprofil nach links gewandt, in der rechten Hand einen Stab (?) haltend vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Der Porträtierte trägt eine Halskette mit Medaillonanhänger, das eine Porträtdarstellung zeigt (ev. Herzog Friedrich von Kurland und Semgallen?). Im oberen Bildbereich rechts und links biographische Angaben zum Porträtierten.

Urheber*in: Neander, Immanuel (); Neander, Immanuel () / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
134469
Maße
120 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Ölgemälde
Inschrift/Beschriftung
Pict ANN 1648 AETATIS SvE 69 Otto Grotthus, Oberburgraf auf Kapsehden Erbherr, gebohren A.1579, gestorben A.1652.
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Rat (Beruf)
Bezug (wer)
Grotthuss, Otto von, 1579-1652 (Porträt)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Neander, Immanuel () (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
vor 1945

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

  • Neander, Immanuel () (Fotograf)

Entstanden

  • vor 1945

Ähnliche Objekte (12)