Urkunde

Der Knappe Konrad von Horhusen überläßt seinem Bruder Ulrich von Horhusen und dessen Frau Kunigunde und beider Sohn Johannes alle Rechte am Zehnten in Hoppecke (Hottepe) und resigniert den Zehnten vor dem Grafen Heinrich von Waldeck (Waltecke). Desgleichen überläßt er seinem Bruder auch seine Rechte in Dodinchusen, die sein Vater von dem Ritter Rudolf von Horhusen erworben hat, ferner seine Rechte am Gut in Aspe (Asspe) und an Hafereinkünften von Keffelke (Keffleke), die Somhafer genannt werden und die sein Vater von Ritter Ulrich von Westhem erworben hat. Ritter Konrad von Horhusen, Vater Konrads und Ulrichs, stimmt dieser Übertragung zu. Ipso die Saturnine virginis

Reference number
A 103u, 188
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Siegel Konrads von Horhusen und seines Sohnes Konrad, Friedrichs vom alten Haus Padberg und Stephans von Horhusen an Pergamentpresseln anhängend, die ersten beiden bis auf geringe Reste abgefallen, die anderen beiden beschädigt. Abschrift in Bredelar Akten 1 fol. 23v-24.
Druck: Westf. Urkundenbuch 9 Nr. 2595

Context
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
Holding
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Date of creation
1325 Mai 20

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1325 Mai 20

Other Objects (12)