Lackobjekt

Sattel mit Päonien-Dekor

Der Sattel trägt auf dem Vorder- und Hinterzwiesel auf schwarzem Lackgrund je einen blühenden Pfingstrosenzweig, der sich üppig über die jeweilige äußere Fläche des Sattelbogens ausbreitet. Auf dem Scheitelpunkt der Zwiesel ist jeweils ein Familienwappen erkennbar. Der bildhafte Einstreudekor in Gold und Silber auf Lackgrund steht in reizvollem Kontrast zum feinteilig eingelegten Splitterdekor aus dünnem Perlmutt auf den sichtbaren Kanten der Sattelbögen und der Sitzplanken. Die Innenseiten der Zwiesel sind in dichtem Aventuringrund ausgeführt. Auf der Rückseite ist das Stück mit zinnoberrotem Lack signiert und trägt ein kaô. In seiner dekorativen Pracht, der raffiniert ausgewogenen Komposition, der Verwendung vielfältiger Materialien sowie der präzisen technischen Ausführung stellt der Sattel ein vorzügliches Beispiel Tokugawa-zeitlichen Geschmacks der Militäraristokratie im Bereich der Lackkunst dar.

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
2009-85
Maße
Höhe: 27,3 cm (Vorderzwiesel)
Länge: 37 cm (Sitz)
Höhe: 24,4 cm (Hinterzwiesel)
Material/Technik
Schwarzlack, Streudekor in Gold- und Silber, Perlmutteinlagen auf Holz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
(wann)
Edo (Tokugawa)-Zeit

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lackobjekt

Entstanden

  • Edo (Tokugawa)-Zeit

Ähnliche Objekte (12)