Buch

Staubabscheider in häuslichen Feuerungen

Sehr geehrte Damen und Herren, Biomasse, insbesondere Holz, ist im deutschen Wärmemarkt der mit großem Abstand wichtigste erneuerbare Energieträger. Insbesondere häusliche Holzfeuerungen erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Regionale Wertschöpfung und weitgehende CO2-Neutralität sind die positiven Seiten dieser Entwicklung. Dem gegenüber stehen, insbesondere bei Altanlagen, erhöhte Emissionen von Feinstaub und anderen gasförmigen Schadstoffen. Damit durch den zwingend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien keine neuen Umweltbelastungen entstehen, wurden in den letzten Jahren die gesetzlichen Grenzwerte für die wichtigsten Schadstoffe stufenweise verringert. Viele moderne Feuerungen sind in der Lage, diese ohne weitere Maßnahmen einzuhalten. In einigen Marktsegmenten können jedoch Feinstaubabscheider eine interessante Möglichkeit darstellen, die geforderten Grenzwerte sicher einzuhalten. Darüber hinaus bieten sich Staubabscheider an, freiwillig einen größeren Beitrag zur Feinstaubemissionsreduktion zu leisten.

ISBN
978-3-9817707-4-2

Subject
Ingenieurwissenschaften
Nutzung
Stand der Technik
bauaufsichtliche Zulassung
Bauartzulassung
Feststellung der Randbedingung
Auswahl in Frage kommender Produkte
Kostenbetrachtung
Kaufentscheidung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lenz, Volker
Ulbricht, Tobias
Event
Veröffentlichung
(who)
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-357084
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Lenz, Volker
  • Ulbricht, Tobias
  • DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Other Objects (12)